
Je nach Form von Anlage kann ein Kapitalertrag erzielt werden. Man unterscheidet zwischen Dividenden, Verzinsung, Ertrag und Wertsteigerung; sollten die Kosten oder Gebühren höher liegen als die erzielten Erträge, so wird dies als negativer Kapitalertrag bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Je nach Form von Anlage kann ein Kapitalertrag erzielt werden. Man unterscheidet zwischen Dividenden, Verzinsung, Ertrag und Wertsteigerung; sollten die Kosten oder Gebühren höher liegen als die erzielten Erträge, so wird dies als negativer Kapitalertrag bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Alle Erträge aus der Überlassung von Kapital werden als Kapitalerträge bezeichnet. Darunter fallen bspw. Dividenden, Beteiligungen oder Zinsen. Sie müssen im Rahmen der Einkommensteuererklärung versteuert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Alle Erträge aus der Überlassung von Kapital werden als Kapitalerträge bezeichnet. Darunter fallen bspw. Dividenden, Beteiligungen oder Zinsen. Sie müssen im Rahmen der Einkommensteuererklärung versteuert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Abhängig von der Form der Anlage kann ein Kapitalertrag erzielt werden. Dabei kann man zwischen Verzinsung, Ausschüttung, Dividende, Wertsteigerung und Ertrag unterscheiden. Quelle: fit4fonds Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Kapitalertrag/
(Börse & Finanzen) Je nach Form der Anlage kann ein Kapitalertrag erzielt werden. Man unterscheidet zwischen Verzinsung, Dividenden, Ertrag und Wertsteigerungen. Sollten die Kosten oder Gebühren höher liegen als die erzielten Erträge, so wird dies als negativer Kapitalertrag bezeichnet. © De...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2415/kapitalertrag/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.