[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. sauer machen, welches aber nur allein von dem zum Brote bestimmten Teige gebraucht wird. Der Sauer- teig säuert gut, wenn er dem Teige die gehörige Säure mittheilet Ingleichen, den Teig säuern, ihn mit Sauerteige vermengen und dadurch zum Gähren bringen; einsauern, in ein...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_505

säuern, aufsäuern, Mosten bzw. Weinen zur Erhöhung der Haltbarkeit und der mikrobiologischen Stabilität sowie zur Verbesserung der geschmacklichen Eigenschaften Säure zusetzen, auch Azidifikation genannt. Säuern ist nach geltendem EU-Recht in den [Weinbauzonen] A, B und C I verboten - a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.