[Motor] - Um bei Ottomotoren die geforderte Abgabeleistung zu regulieren, wird die zugeführte Luft- und Treibstoffmenge reguliert. Die Luftmenge wird dazu durch eine Drosselklappe im Saugrohr gesteuert. == Hintergrund == Motoren erzeugen während des Ansaugtakts (1. Takt) durch die sich im Zylinder hinabbewegenden Kolben e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drosselklappe_(Motor)

Drosselklappe, bewegliche Klappe in einer Rohrleitung zur Verengung des Querschnittes und somit zur Regelung der durchfließenden Menge von Flüssigkeiten, Dampf oder Gasgemischen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klappe im Pluggit-Verteiler bzw. Sammler die eine Änderung des System-Luftwiderstandes und demzufolge eine Änderung des Luftvolumenstroms (Drosselvorrichtungen) oder das vollständige Absperren der Luftströmung ermöglicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42549

Drosselklappe (Drosselventil), Vorrichtung zur Regulierung der Dampfströmung in Röhrenleitungen, nach Art der Ofenklappen konstruiert, besonders bei der Dampfmaschine (s. d.) gebräuchlich.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

innerhalb von Rohrleitungen angeordnete drehbare Scheibe zur Veränderung des Durchgangsquerschnitts.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/drosselklappe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.