
Abfluss, Durchfluss und Zufluss ist in der Hydrologie das Wasservolumen, das ein vorgegebenes Einzugsgebiet unter der Wirkung der Schwerebeschleunigung innerhalb einer bestimmten Zeiteinheit verlässt bzw. in es eintritt. Weil in der Hydrographie Maßangaben prinzipiell auf einen Pegel (also einen Messpunkt) bezogen sind, bemisst man immer stromab...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abfluss

der Teil des Niederschlags auf der Erde der oberirdischen in Bächen und Flüssen in die Ozeane (75% der Landoberfläche) und die abflußlosen Becken (25%) abfließt. (s. a. Wasserhaushalt)
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

I. Wasserablauf, aquarum decursus II. Herkunft
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Abfluß, des -sses, plur. die -üsse, 1) Das Abfließen des Wassers; ohne Plural. Der Ab- und Zufluß des Meeres, die Ebbe und Fluth 2) Der Ort, durch welchen ein flüssiger Körper abfließt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_287

Der Abfluss ist der Teil des Niederschlags auf der Erde, der oberirdisch in Bächen und Flüssen in die Ozeane und die abflusslosen Becken abfließt. (s. a. Wasserhaushalt) .
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/abfluss.html

(drain) Bezeichnung der zum Ausgang eines Feldeffekt-Transistors gehörenden Elektrode, über die der gesteuerte Strom fliet.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9212&page=1

Abfluss, im weiteren Sinn die Bezeichnung für Wasser auf der Erde, das in Gerinnen (ober- und unterirdisch), im Grundwasser oder flächenhaft an der Oberfläche in tiefer gelegene Gewässer oder Senken fließt. Im engeren Sinn stellt der Abfluss einen Teil der Wasserbilanz dar, in der für ein Gebiet Zufuhr und Abfuhr von Wasser gegenübergestellt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Differenz aus Niederschlägen und Verdunstung über längere Zeiträume. Er setzt sich zusammen aus oberirdischen und unterirdischen Abfluß.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40060

Beim Wasserkreislauf fließt ein Teil des Wassers wieder in das Meer. Wasser, welches unter dem Einfluß der Schwerkraft abfließt bezeichnet man als Abfluß. Weitere Infos finden Sie hier!
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Abfluss, das Abströmen von Flüssigkeiten unter dem Einfluss der Schwerkraft; auch die hierzu dienenden Einrichtungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Teil des gefallenen Niederschlags, der in Bächen und Flüssen abfließt. Er wird gemessen als Wassermenge pro Zeiteinheit und wird in Kubikmeter pro Sekunde (m³/s) angegeben. Der Abfluss wird indirekt über die Geschwindigkeit des Wassers gemessen. Die mittlere Fließgeschwindigkeit wird multipliziert mit der durchflossenen Querschnittsfläch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42254

- Ab¦fluss [m. 2 ] 1 [nur Sg.] das Abfließen 2 Öffnung (durch die etwas abfließt) ; A. einer Spüle, eines Teiches
- Geographieder Vorgang, durch den das Wasser der Niederschläge in Seen, vor allem aber in das Weltmeer gelangt. Die Abflussmenge von Flüssen wird in m³/s gemessen.
- Wasserwirtschaftdie Wassermenge, die in der Sekunde e...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Der Teil von Niederschlägen, der nicht verdunstet und nicht transpiriert wird, sondern über die Erdoberfläche fliesst und so in Wasserkörper zurückkehrt. Siehe Wasserkreislauf.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42584
Abflusskanal, Ablasskanal, Abzugskanal, Entwässerungsgraben, Gosse, Gully, Rinne
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Abfluss
Unter Abfluß versteht man allgemein, das sich unter dem Einfluß der Schwerkraft auf und unter der Landoberfläche bewegende Wasser .
Gefunden auf https://www.wasser-lexikon.de/abfluss/
Der Abfluss ist jener Teil der Niederschlagsmenge eines Einzugsgebietes, der nicht verdunstet. Er umfasst den oberirdischen und den unterirdischen Abfluss. Der unterirdische Abfluss verzögert sich gegenüber dem oberirdischen Abfluss durch den größeren Fließwiderstand in den einzelnen Bodenschichten. Der oberirdische Abfl...
Gefunden auf https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/A
Nennt man in der Wasserwirtschaft den Teil des Niederschlagswassers, der in den Bächen und Flüssen abfließt. Niederschlagsmengen und Abflussmengen hängen über die Verdunstung derart zusammen, dass im Jahresmittel Niederschlag minus Verdunstung gleich Abfluss ist. Beispiel: ...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/abfluss.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.