
Der Tituskopf bezeichnet eine weibliche Haartracht mit dichten, kurzen Löckchen nach dem Vorbild einer Porträtbüste des römischen Kaisers Titus. Die Frisur war besonders während des französischen Konsulats und nach dem Zweiten Weltkrieg beliebt. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tituskopf

Tituskopf (Frisur à  la Titus), die in Frankreich zur Zeit des Konsulats aufgekommene Mode, die Haare gekürzt und zu lauter Löckchen verwirrt zu tragen. Als die Locken nachher schlichter getragen wurden, hieß die Frisur à  la Caracalla.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

weibliche Haartracht mit dichten, kurzen Löckchen nach dem Vorbild einer Porträtbüste des römischen Kaisers Titus ; z. Z. des französischen Konsulats und nach dem 2. Weltkrieg beliebt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tituskopf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.