
Der Drin (albanisch auch Drini, {KS|Дрим}/Drim) ist ein Fluss im Südwesten der Balkanhalbinsel mit einer Länge von 285 Kilometern. Die durchschnittliche Wassermenge beträgt 352 m³/s. Der Fluss entwässert ein Gebiet von 11.756 km², das weite Teile des nördlichen und östlichen Albaniens, Gebiete im Westen Mazedoniens und den westlichen T...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drin

Drịn der, albanisch Drini, längster Fluss Albaniens, 285 km; Quellflüsse sind der Weiße Drin aus den Nordalbanischen Alpen und der Schwarze Drin, der dem Ohridsee entfließt; mündet in den Dringolf des Adriatischen Meeres; am Oberlauf Kraftwerke.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Drin (der alte Drilon), Fluß in Albanien, entsteht am Westfuß des Schar Dagh aus dem Schwarzen D., welcher aus dem Ochridasee (692 m ü. M.) nach N. fließt, und aus dem Weißen D., der vom südlichen Abhang des 2180 m hohen Shljeb, nördlich von Ipek, kommt und in einem Bogen die Landschaft Metoja durchfließt. Der geeinte Strom fließt in einem...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

serbokroatisch Drim, Fluss in Nordalbanien, entsteht bei Kukës aus Schwarzem Drin (276 km) und Weißem Drin (254 km), mündet nach 280 km in den Drin-Golf der Adria; bei Tropojë und Shkodër zur Energiegewinnung aufgestaut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/drin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.