
Dreiding-Stereomodelle sind Molekül-Modelle, die in Forschung und Lehre für die Veranschaulichung stereochemischer Analysen oder reaktionsmechanistischer Überlegungen benutzt wurden. Sie wurden 1958 von André Dreiding entwickelt. Die Einheiten bestehen aus Stäbchen und Röhrchen, die an einem den Atomkern darstellenden und farblich markierten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreiding-Stereomodelle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.