
Ein Kohlekraftwerk ist eine spezielle Form des Kraftwerkes. Es hat seinen Namen von der Kohle als hauptsächlichem Brennstoff. Es gibt Kraftwerke für Braunkohle und für Steinkohle. Die Kraftwerkstypen sind speziell für den jeweiligen Einsatzbrennstoff mit seinen verfahrenstechnischen Eigenheiten, seinem Heizwert und seinen Ascheanteilen konzipi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlekraftwerk

In K. wird zur Stromerzeugung Braun- oder Steinkohle verbrannt (Kraftwerk, Kohle).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Kohlekraftwerk: Blick in die Messwarte des Braunkohlekraftwerks von Lippendorf (Sachsen) Kohlekraftwerke leisten neben Wasserkraft-, Wind- und Kernkraftwerken eine erheblichen Beitrag zur Elektroenergieerzeugung. Für die Stromerzeugung mit Kohlekraftwerken sprechen große weltweit vorhandene ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

mit Steinkohle oder Braunkohle gefeuerte Dampfkraftanlage. Die fein gemahlene Kohle wird in einem Heizkessel zusammen mit vorgewärmter Luft verbrannt. Das so erzeugte Rauchgas, das eine Temperatur von etwa 1600 °C hat, gibt nun seine Wärme an einen Dampferzeuger ab. Der entstehende Wasserdampf strömt durch eine Rohrleitung zur Turbine und...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kohlekraftwerk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.