
Unter einer Drehung versteht man in der Geometrie eine Selbstabbildung des euklidischen Raumes mit einem Fixpunkt, die alle Abstände zwischen Paaren von Punkten invariant lässt und die Orientierung erhält. Wird die Orientierung vertauscht, so liegt eine Drehspiegelung vor. Im dreidimensionalen Raum lässt jede Drehung eine Drehachse punktweise ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drehung
[Tanz] - Eine Drehung im Tanz ist eine Rotation des Körpers um die Längsachse. Sie wird in Kombination mit anderen Elementen oder zum Einbau von Schwierigkeiten verwendet. Bei letzterer handelt es sich immer um Drehungen mit mindestens 360°. ==Ablauf== Jede Drehung ist in drei Abschnitte unterteilt, die je nach Form unte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drehung_(Tanz)

Eine Drehung um den Winkel
varphi wird durch die orthogonale Matrix
Gefunden auf
https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage289/

Die orthogonale
(n times n)-Matrix
Gefunden auf
https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage547/

Drehung (Grafiken) Drehung Mathematik: Bewegung in der Ebene, bei der ein Punkt (Drehpunkt, Drehzentrum) fest bleibt, beziehungsweise Bewegung im Raum, bei der eine Gerade (Drehachse) fest bleibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Drehung Physik: Rotation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Drehung 1) die in Anpassung an die Beckenlichtung erfolgende Änderung der Einstellung... (mehr) 2) D., spezifische die Rechts- oder Linksdrehung ('Dextro-' bzw... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

engl.: Rotation Themengebiet: Mathematik Bedeutung: Rotation. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1008004655

Beim Ausspinnen von Fasern zu einem Garn erhält das Spinngut eine Drehung um die Längsachse, um den vorher parallel liegenden Fasern einen besseren Halt zu geben. Man unterscheidet zwischen der S-Drehung (Rechtsdrall) und der Z-Drehung (Linksdrall). Z-Draht (Normaldrehung), S-Draht (z.B. für einstufige ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1023.htm
(Mathematik) Lageänderung einer geometrischen Figur in der Ebene, so dass alle Punkte konzentrische Kreise oder Kreisbögen beschreiben; im Raum, so dass die Kreise parallel und mit ihren Mittelpunkten auf der Drehachse liegen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/drehung-mathematik
(Physik) Rotation.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/drehung-physik
(Textiltechnik) erfolgt 1. beim Spinnen von Fasern zu Vorgarnen und Gespinsten zwecks Rundung, Formgebung und Festigung des Faserverbands, 2. bei der Vereinigung mehrerer Einzelfäden. Die Drehung wird unterschieden nach Drallrichtung (Z-Drehung, Süddrehung) und Anzahl der Drehungen je Meter absolut sowie auf die Garnnummer bezo...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/drehung-textiltechnik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.