
Drau bei Rosegg, Kä. © Copyright Österreichwerbung, Panagl. O.-Tirol, Kärntner, westlicher Nebenfluss der Donau, 749 km lang, davon 261 km in Österreich, mit 11.828 km² drittgrößtes Einzugsgebiet in Österreich nach Donau und Inn. Der Jahresmitteldurchfluss der Drau beträgt bei Lavamünd (inklusive Lavant) 310 m³/Sek.; b...
Gefunden auf 
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Drau

 Die Drau (seltener Drave; italienisch, slowenisch und kroatisch: Drava, ungarisch: Dráva) ist ein Nebenfluss der Donau, der in Südtirol, Italien entspringt, dann durch Osttirol und Kärnten (Österreich) sowie durch die Untersteiermark (Slowenien), Kroatien und Ungarn fließt. Mit einer Länge von 749 km und einem mittleren Abfluss von 670 m³/s...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Drau

Drau die, slowenisch, serbisch und kroatisch Drava, ungarisch Dráva, rechter Nebenfluss der Donau, 749 km lang, entspringt am Toblacher Feld im Pustertal (Südtirol), durchfließt Osttirol und Kärnten; zum Teil Grenzfluss zwischen Slowenien, Kroatien und Ungarn, mündet unterhalb von Osijek; zahlreiche...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Drau (Drave, Drava, im Altertum Dravus), Nebenfluß der Donau, entspringt am Rohrwaldberg, südlich vom Pusterthal, in Tirol in 1670 m Höhe und durchfließt in östlicher Richtung ein bedeutendes Längenthal der Ostalpen. Bei Innichen (1104 m ü. M.) bildet sie zuerst ein Thalbecken, fließt dann reißend durch eine lange Thalenge und bildet bei L...
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

serbokratisch Drava, rechter Nebenfluss der Donau, 719 km; entspringt im Toblacher Feld (Südtirol); mündet östlich von Osijek.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/drau
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.