Drüse Ergebnisse

Suchen

Drüse

Drüse Logo #42000 Als Drüse (lat. glandula) wird in der Anatomie ein Organ bezeichnet, das eine besondere Substanz bildet und diese als Sekret nach außen, oder als Hormon direkt in die Blutbahn absondert. Drüsen können nach unterschiedlichen Gesichtspunkten eingeteilt werden (siehe Weblink). Obige Definition setzt das Vorhandensein eines Ausführungsganges als ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Drüse

Drüse

Drüse Logo #42743Synonym: Glandula. Engl.: gland . 4.Wichtige Drüsen des menschlichen Körpers 4.1.Exokrine Drüsen 4.2.Endokrine Drüsen (1. Definition) Als Drüsen bezeichnet man Organe und im weiteren Sinne auch einzelne Zellen (beispielsweise Becherzellen), die in der Lage...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Dr%C3%BCse

Drüse

Drüse Logo #42703Mehrzelliges Organ, das spezifische Wirkstoffe bildet (Sekrete) und diese nach außen, etwa in die Mundhöhle, oder nach innen direkt in die Blut- oder Lymphbahn abgibt. Die Schilddrüse ist ein Beispiel für eine Hormondrüse.
Gefunden auf https://gbg.de/de/patientinnen/glossar.php

Drüse

Drüse Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Drüse, plur. die -n. 1) Ein weicher, lockerer und schwammiger Theil an den thierischen Körpern, durch welchen eine Absonderung einiger flüssigen Theile von dem Ganzen geschiehet; Lat. Glandulae, Glandeln. 2) Zuweilen auch, doch am häufigsten in einigen Oberdeutschen Gegenden, ein Gesc...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1173

Drüse

Drüse Logo #42747Gruppe von Zellen, die Substanzen ausschütten. Endokrine Drüsen schütten Hormone aus. Exokrine Drüsen schütten Salze, Enzyme und Wasser aus.
Gefunden auf https://www.caninsulin.de/popupglossary.asp

Drüse

Drüse Logo #42135Ein- oder mehrzellige Organe, die spezifische Wirkstoffe (Sekrete, Muttermilch) bilden und diese nach außen (z. B. in die Mundhöhle, über die Brustwarze) oder nach innen, direkt in die Blut- oder Lymphbahn abgeben (Hormondrüsen).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Drüse

Drüse Logo #42249Drüse 1) einzelne Zelle (z.B... (mehr) D., alveoläre exokrine D. mit bläschenförmigen Endstücken aus niedrigem, einschichtigem... (mehr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Drüse

Drüse  Logo #42728Organ, das Flüssigkeiten nach außen oder innen absondert, z.B. Speicheldrüse oder Bauchspeicheldrüse, die der Verdauung dienen, oder Schilddrüse, die Hormone bildet, die Steürfunktionen im Stoffwechsel besitzen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42728

Drüse

Drüse Logo #42780Organe, die ein Sekret bilden, das auf die äußere oder innere Körperfläche abgegeben wird
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Drüse

Drüse Logo #42034Einzelne Zellen, Zellgruppen oder Organe, die bestimmte Wirkstoffe (z.B. Enzyme, Hormone) produzieren und absondern. Wichtige Drüsen des Menschen sind beispielsweise Leber, Bauchspeicheldrüse, Magendrüsen, Hirnanhangsdrüse, Schilddrüse, Eierstöcke und Hoden.
Gefunden auf https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/d/Druese.php

Drüse

Drüse Logo #42261mehrzelliges Organ, das spezifische Wirkstoffe (Sekrete) bildet und diese nach außen (z.B. in die Mundhöhle) oder nach innen direkt in die Blut- oder Lymphbahn abgibt (Hormondrüse wie z.B. die Schilddrüse)
Gefunden auf https://www.krebshilfe.de/d.html

Drüse

Drüse Logo #42179Körperorgan, das besondere Wirkstoffe (Sekrete) bildet. Diese werden entweder direkt nach innen in die Blut- oder Lymphbahn abgegeben (z.B. Hormonproduktion in der Schilddrüse) oder nach außen (z.B. Speicheldrüse im Mundraum) abgeführt.
Gefunden auf https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.