
Gebinde ist eine Handelseinheit und Ladeeinheit für die Warenverteilung (Distribution). Es handelt sich um einen Fachausdruck für die Zusammenfassung von Produkten gleicher Art oder verschiedener Art zur gemeinsamen Bestellung im Handel oder zur gemeinsamen Handhabung in der Logistik. Gebinde steht dabei für: Ein Produkt wird in verschieden gro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebinde

Übersetzungen für „Gebinde“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Ein historisches Flüssigkeitsmaß für Wein, womit zumeist ein Fass bzw. Holzbehälter mit lokal unterschiedlichen Volumina zu verstehen war. Die Bezeichnung leitet sich von „Fassbinden“ ab (siehe dazu unter Küfer). Im heutigen Sprachgebrauch bedeutet dies eine...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/gebinde
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gebinde, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Eine Anzahl mehrerer mit einander verbundener Stücke Einer Art. So ist bey den Spinnerinnen das Gebinde eine Zahl von 20, an einigen Orten auch von 40 Fäden, von der Länge des Umfanges des Haspels, oder von...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_550

Behältnis, in dem ein Material enthalten ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Gebinde, Bautechnik: zusammengefügtes Tragwerk aus bearbeiteten Hölzern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Manchmal auch Gespärre. Wand-, Dach-, Voll-, Leer-, Frei-, Füll-, Zwischengesperre
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzg.htm

Packstück mit einem Stückgut oder mehreren Einzelpackungen
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Gebinde , in der Baukunst die Rippe eines Dachstuhls (s. Dachstuhl); im Garnhandel eine Unterabteilung der Strähne (s. Garn); in der Landwirtschaft die Menge Getreide, welche in eine Garbe gebunden wird; ferner ein größeres Faß zur Aufnahme von Flüssigkeiten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Fachwerk) Eine Einheit aus zwei durch einen Ankerbalken verbundenen, einander gegenüberliegenden Seitenständern und zwei Kopfbändern.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

oder Gespärre / Wand-, Dach-, Voll-, Leer-, Frei-, Füll-, Zwischengesperre
Gefunden auf
https://www.waltke.de/lexikon.htm
(Maße) ein historisches Flüssigkeitsmaß, auch 1 Fass (Wein).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gebinde-masse
(Technik) bei hölzernen Dachkonstruktionen zwei einander gegenüberliegende, miteinander verbundene Dachsparren; auch eine zusammenhängende Reihe von Dachschiefern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gebinde-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.