
Piccolo – das italienische Wort für „klein“, in der deutschen Sprache oft "Pikkolo" geschrieben – bezeichnet: Piccolo ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Piccolo
[Automarke] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Piccolo_(Automarke)

(it. piccolo = klein) Abkürzung für flauto piccolo = kleine Flöte; Abkürzung im Notensatz: Picc.
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Bezeichnung des leichten Denaro Oberitaliens, im Gegensatz zum schweren Grosso. Der früher auch 'Picciolo' genannte leichte Silberpfennig entwickelte sich aus dem Berner von Verona. Der Piccolo wurde bereits im ausgehenden 12. Jh. geschlagen, vor allem in Venedig. Von dort verbreitete sich die später auch Bagattino genannte Silbermün...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Bezeichnung des leichten Denaro Oberitaliens, im Gegensatz zum schweren Grosso. Der früher auch 'Picciolo' genannte leichte Silberpfennig entwickelte sich aus dem Berner von Verona. Der Piccolo wurde bereits im ausgehenden 12. Jh. geschlagen, vor allem in Venedig. Von dort ver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Pịccolo , Pikkolo, bei Musikinstrumenten Zusatzbezeichnung für die kleinste Ausführung mit der höchsten Tonlage, z. B. Violino piccolo, kleine Geige; heute meist Kurzform für Piccoloflöte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Piccolo (klein) werden Mini-Taschenschirme genannt, die kleiner al 20 cm im zusammengelegten Zustand sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42197

Flaschengrößen: Champagner gibts es in verschiedenen Flaschengrößen, die Standardgröße ist die 0,75 l oder 1/1-Flasche. Für die anderen Flaschengrößen haben sich eigene Bezeichnungen etabliert. Alle Flaschen, die größer als die Jeroboam-Flasche (3 Liter / Doppelmagnum) sind, tragen bibl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Abk. für Opus (lateinisch) , Werk. Wird benutzt um die Werke eines Komponisten zu ordnen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Kleiner Schwarzer mit Schlag
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/kochrezepte/kaffeelexikon/kaffeelexikon/

(it. piccolo = klein) Abkürzung für flauto piccolo = kleine Flöte; Abkürzung im Notensatz: Picc.
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm

Italienisch für `klein` (dänisch: lille, englisch: small, französisch: petit, niederländisch: klein, portugiesisch: paqueno, spanisch: pequeno).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Piccolo (ital.), klein.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Flöteninstrumente Querflöte und Pikkoloflöte Die Querflöte (rechts) gehört zu den Standardinstrumenten des klassischen Orchesters; auch die Pikkoloflöte (links) findet dort häufig Verwendung. - allgemein Zusatzbezeichnung für kleinste Instrumente, meist Kurzbezeichnung für die kleine Quer...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/piccolo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.