[Begriffsklärung] - Vögel steht für Vögel ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vögel_(Begriffsklärung)

Vögel hatten eine große Bedeutung im alten Ägypten, Man erkannt dies daran, dass einige Hieroglyphen Vögel darstellen. Vögel waren aber auch ein wichtiges Nahrungsmittel ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42017

Vögel: Braundrossling (Turdoides jardineii) Vieles spricht dafür, dass sich die Vögel aus zweibeinig laufenden Sauriern entwickelt haben. Nach dieser Hypothese sind die Federn aus Saurierschuppen entstanden. Heute sind die Vögel auf der ganzen Welt verbreitet und die mit Abstand umfangreichste ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vögel (mhd. vogel, vogelin). Vögel waren geschätzt als exotische Schauobjekte, als unterhaltsame Hausgesellen, als Jagdgehilfen und als Bereicherung des Speisezettels. Seit dem 13. Jh. kannte man in Europa den Papagei, der wegen seines hohen Preises jedoch nur an Fürstenhöfen zu finden war. Mit Stoß...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Vögel (Aves; hierzu Tafel "Körperteile der Vögel"), Klasse der Wirbeltiere, wird nach der neuern Klassifikation zu den Reptilien in verwandtschaftliche Beziehung gebracht und als letzter Ausläufer der Sauropsiden (s. Wirbeltiere) betrachtet. Charakteristisch für die V. ist das fast bei allen gut entwickelte Flugvermögen, welche durc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Die ersten Vögel entwickelten sich während des Jura aus einer Gruppe von Dinosauriern; ihre eigentliche Entfaltung erfolgte gegen Ende der Kreidezeit.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/tiere/vogel.html
(Zoologie) - /Johann Brandstetter/Arno Kolb Vögel Vögel Dompfaff (li), Buchfink (mi) und Gartenrotschwanz (re) - /Johann Brandstetter/Arno Kolb - Vögel: Organe und Skelett Vögel: Organe und Skelett - Klasse...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/voegel-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.