
okkulte Methode, um den Verlauf von Ereignissen festzustellen, Mittel zur Schulung der Intuition und der inneren Sinne
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/litokkultlex.htm

Divination die, Ahnung, Voraussage künftiger Ereignisse; Wahrsagekunst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die ~] Als Divination bezeichnet man jede Nutzung der Hexerei und Magie, um Geheimnisse zu lüften, die mit normalen, anderen probaten Mitteln nicht zu lüften sind. Hierunter fallen insbesondere Hexen und Wahrsager, die ihre Dienste öffentlich anboten. Genutzt wurden mitunter Mittel, wie das Handlesen, das Würfeln, die Runen und alle bekannten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Wahrsagen, mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden die Zukunft vorhersagen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Divination (v. lat. divinatio = Sehergabe, Ahnung). Die Ausdeutung der Zukunft anhand bestimmter Ereignisse oder Wahrzeichen. s. Mantik Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Divination'
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Divination (lat.), Ahnungsvermögen, Weissagungskraft, Ahnung, bei den Römern Inbegriff aller auf die Mantik bezüglichen Erscheinungen und Institute, Prodigien, Orakel, Augurien etc. (s. Mantik); in der altrömischen Rechtssprache die richterliche Untersuchung, welcher von mehreren Anklägern als der passendste auszuwählen sei, um bei einem Proz...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der Wirtschaftssoziologie : religionswissenschaftlicher Sammelbegriff zur Bezeichnung von allen religiösen Deutungsversuchen, die eine Klärung der nahen oder fernen Zukunft bzw. Lüftung von Geheimnissen der Vergangenheit vornehmen. D.spraktiken sind z.B. Los, Traum, Orakel und Prophetie. Soziologisch wird die Funktion der Divination in der T....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/divination/divination.htm

Ahnung, Weissagung, besonders in der altrömischen Religion; in der modernen Religionswissenschaft seit R. Otto „das Vermögen, das Heilige in der Erscheinung echt zu erkennen und anzuerkennen“.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/divination
Keine exakte Übereinkunft gefunden.