
Auch Wertpapierabgeld genannt, handelt es sich bei der Neuausgabe von Wertpapieren um diejenige Geldsumme, um den der Ausgabepreis den Nennbetrag unterschreitet bzw. der Betrag, um den der Börsenkurs den inneren Wert unterschreitet. Betrügt der Nennwert einmer Anleihe 100 Euro und wird diese zu 99,5 Prozent begeben, so beträgt ...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/disagio.htm

Abschlag bzw. Abgeld auf den Nennwert eines Wertpapiers oder Kredites. Im Gegensatz zum Agio soll hier durch den Abschlag, und damit eine verminderte Darlehensauszahlung bzw. Unterpariemission bei Wertpapieren, eine Zinszahlung vorgezogen werden. Das Disagio bewirkt somit eine Erhöhung des Effektivz...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/D/Disagio.htm

Als Disagio oder auch Damnum (Abgeld) bezeichnet man die Differenz zwischen dem Nominalbetrag und der tatsächlichen, unter dem Nennbetrag liegenden Auszahlung eines Darlehens. Dieses Abgeld, welches für die Gewährung des Kredites erhoben wird, wird in der Regel in Prozent des Darlehensbetrages ausgedrückt und meist bereits bei der Auszahlung de...
Gefunden auf
https://www.alusig.de/

Auch Abgeld oder Abschlag. Im Zusammenhang mit Wertpapieren: Betrag, um den der Emissionspreis (Emission) bei der Neuausgabe von Wertpapieren unter deren Nennwert liegt. Gegenteil: Agio.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Die Differenz zwischen dem Nennwert und dem niedrigeren Kurswert, im Gegensatz zu Agio. Edelmetallmünzen, deren Nennwert im Vergleich zum Feingewicht zu hoch angesetzt war, wurden mit einem Abschlag auf den nominellen Wert gehandelt. Früher war der geltende Münzfuß für Groschen- und Scheidemünzen häufig zu hoch a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Abgeld, meistens in Prozent ausgedrückt, um das z.B. der Ausgabekurs eines Wertpapiers über einem bestimmten Normpreis, in der Regel dem Nennwert, liegt. Gegenteil: Agio.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Der Differenzbetrag zwischen dem Nennwert und dem tatsächlich ausgezahlten Darlehensbetrag bzw. niedrigeren Wertpapierkurs bezeichnet man als Abgeld, Damnum oder Disagio. Bei Kreditverträgen er..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206
(Abgeld) Bei Neuemissionen ist das Abgeld (in Prozent oder in Euro angegeben) der Preisabschlag, um welchen der Ausgabepreis unter dem entsprechenden Normpreis, meist unter dem Nennwert liegt. ;Beim Optionsscheinhandel ist das Abgeld der in Prozent genannte Betrag, um welchen der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Das Disagio ist die Differenz zwischen dem Nennwert des Wertpapiers und dem zu zahlenden niedrigeren Kurs oder die Spanne zwischen Rückzahlungs- und niedrigerem Ausgabekurs. Das Abgeld wird zumeist prozentual zum Nennwert ausgedrückt. Schuldverschreibungen werden häufig mit einem Disagio emittiert, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Das Disagio (auch Damnum) genannt, ist eine pauschalierten, vorweggenommenen Gegenleistung für die Überlassung von Kapital und damit ein Auszahlungsverlust. Wird beispielsweise ein Darlehen über 100 000, 00 EUR zum Kurs von 95% ausgezahlt, dann erhält der Darlehensnehmer real nur 95 000,00 EUR. Zu tilgen sind jed...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42166

Abzug bei Darlehensauszahlung. `Feinregulierung†œ des Zinssatzes. Betrag, der bei Auszahlung des Darlehens einbehalten wird. Siehe auch unter Damnum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

(Abgeld, Abschlag) Der Betrag, um den der Emissionspreis bei Neuausgabe von Wertpapieren unter deren Nennwert liegt. Gegensatz: Agio
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Der Betrag, den ein Vertragsunternehmen an die Kreditkartenorganisation abführt, wenn es seinen Kunden die Möglichkeit bieten möchte, mit Kreditkarte zu zahlen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42480

Als Disagio wird das Abgeld einer Verbindlichkeit bezeichnet. Vorwiegend im Kreditbereich von Geldinstituten wird mit einem Disagio operiert. Dabei ist der Rückzahlungsbetrag des Kredites höher als der Auszahlungsbetrag. /> Beispiel: Bei einem Kredit wird ein Disagio von 5% der Darlehenssumme vereinbart und bei der Auszahlung einbehalten. Das Dar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Als Disagio wird das Abgeld einer Verbindlichkeit bezeichnet. Vorwiegend im Kreditbereich von Geldinstituten wird mit einem Disagio operiert. Dabei ist der Rückzahlungsbetrag des Kredites höher als der Auszahlungsbetrag. /> Beispiel: Bei einem Kredit wird ein Disagio von 5% der Darlehenssumme vereinbart und bei der Auszahlung einbehalten. Das Dar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Der Begriff Disagio bedeutet Abgeld, Abschlag oder Wenigerzahlung. Der Begriff stammt wie sein Gegenstück das Agio (Aufgeld, Aufschlag oder Zuzahlung) ursprünglich aus dem Italienischen und wurde durch die Einführung der doppelten Buchführung in den italienischen Kaufmannsstä...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Abgeld. Preisabschlag, der sich bei der Ausgabe neuer Wertpapiere oder eines Darlehens ergeben kann. Die Höhe des Preisabschlags ergibt sich aus dem Unterschied zwischen dem Nennwert des Wertpapiers oder Darlehens und seinem niedrigeren Kurs. Die Angabe erfolgt in der Regel in Prozent. Die Auszahlu...
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Abschlag bzw. Abgeld auf den Nennwert eines Wertpapiers oder Kredites. Im Gegensatz zum Agio soll hier durch den Abschlag, und damit eine verminderte Darlehensauszahlung bzw. Unterpariemission bei Wertpapieren, eine Zinszahlung vorgezogen werden. Das Disagio bewirkt somit eine Erhöhung des Effektivzinses. Es wird im Zusammenhang mit Darlehensgewä...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/D/Disagio.html

Der Begriff Disagio stammt aus dem Italienischen. Auszahlungsverlust. Bei Wertpapieren beschreibt der Begriff die Differenz zwischen dem höherem Ausgabepreis und dem niedrigeren Nennbetrag. Bei Wertpapieren stellt das Disagio eine Maklerprovision dar. Bei Krediten beschreibt es die Differenz ...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Disagio.html

Bezeichnung für die Differenz zwischen Ausgabepreis und Rücknahmepreis eines Wertpapiers, sofern letzterer höher liegt. Gegensatz: Agio Glossar Home
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_disagio.html

Der Begriff Disagio stammt vorwiegend aus dem Finanzmanagement und dem Bankwesen. Disagio hat insbesondere Bedeutung bei der Vereinbarung eines Kredits. Bei Kreditvergabe werden immer Zinsen fällig, welche stets mit der monatlichen Kreditrate zu entrichten sind. Es gibt verschiedene Zinsformen,...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/d/disagio/

(Abgeld, Abschlag) Betrag, um den der - Emissionspreis bei Neuausgaben von - Wertpapieren unter deren - Nennwert liegt.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Bei Immobilienfonds die prozentuale Differenz zwischen dem Börsenkurs und dem (höheren) Nettoinventarwert der Anteile. Gegenteil: Agio.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/
(Abgeld) Bei Neuemission en ist das Abgeld (in Prozent oder in Euro angegeben) der Preisabschlag, um welchen der Ausgabepreis unter dem entsprechenden Normpreis, meist unter dem Nennwert liegt. ;Beim Optionsscheinhandel ist das Abgeld der in Prozent genannte Betrag, um welchen der Bezug der Aktie über den gekauften Optionssc...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/disagio/disagio.htm

Abschlag vom Wert von Wertpapieren, besonders bei einem unter dem Nennwert (unter pari) liegenden Ausgabekurs (Emissionsdisagio) ; in Deutschland bei der Emission von Aktien nicht zulässig; bei Anleihen und Darlehensverträgen (z. B. Hypothekendarlehen) hingegen üblich; bietet dem Kreditnehmer eine niedrigere jährliche Zinsbelastung als bei......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/disagio
Keine exakte Übereinkunft gefunden.