Berufen Ergebnisse

Suchen

Berufen

Berufen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et adv. ohne Zweifel das Participium der vergangenen Zeit von dem vorigen Worte, aber in einer längst verloren gegangenen Bedeutung desselben, was einen großen Ruf hat, wovon viel gesprochen wird Er schien fast glücklicher zu preisen, Als die berufnen sieben Weisen, Haged. Oft auch im...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1769

berufen

berufen Logo #42134berufen, bereden, verhexen, Aberglaube: Schadenzauber ausüben, durch magische Worte und Gebärden jemandem zu schaden versuchen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Berufen

Berufen Logo #42173berufen (mhd. beruofen = verhexen, bezaubern, beschreien i.S.v. Schadenzauber bewirken). In böser Absicht bewirkter Wortzauber, häufig mit Blickzauber (s. böser Blick) verbunden. Kann durch jedermann verursacht werden, vor allem aber durch alte Weiber und Hexen. Die Wirkung zeigt sich in plötzlich a...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Berufen

Berufen Logo #42295Berufen (Beschreien), einem noch jetzt sehr verbreiteten Aberglauben zufolge ein Schade, den man sich selbst oder andern, namentlich kleinen Kindern, absichtlich oder auch unabsichtlich durch unvorsichtiges und übertriebenes Loben oder Bewundern, durch allzu bestimmte Hoffnung auf einen glücklichen Ausgang einer Sache etc. zufügen kann. Dieser w...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Berufen

Berufen Logo #42175(Text von 1910) Berüchtigt 1). Berufen 2). Verschrieen 3). Verrufen 4). Berufen hat die allgemeinste Bedeutung; es drückt nur aus, daß eine Sache auf Grund von Tatsachen bekannt sei, und daß viel von ihr gesprochen werde. 'Er schien fast glücklicher zu preisen, als die berufnen sieben ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38654.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.