
Ein Markwald ist ein Waldgebiet, welches von mehreren Orten gemeinsam bewirtschaftet wird. Der Wald gehört dabei nicht zur Gemarkung der jeweiligen Orte, sondern ist Teil einer gemeinsamen Gemarkung, der Markgenossenschaft. Die Bezeichnung „Markwald“ hat sich auch nach Auflösung der Markgenossenschaften bis in die heutige Zeit als Name der j...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Markwald

Markwald (mhd. marke, marc = Grenze, abgegrenzter Landteil). Das Nutzungsrecht (für Holz, Jagd, Weide, Wildobst, Honig, Mast) in den Randgebieten der Urwälder, den Markwäldern, lag bei den angrenzenden Dorfgemeinschaften (s. Markgenossenschaft). Im HMA. wurden die Nutzungsrechte der Bauern stark ein...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Markwald , ursprünglich der Grenzwald, welcher größere Gebiete von Gemeinden voneinander schied; dann der unverteilte Wald, welcher einer oder mehreren Gemeinden oder später auch bestimmten Klassen von Gemeindemitgliedern gemeinsam gehörte. Die Korporation, der ein M. gehörte, hieß Märkerschaft, die Genossen Märker, die Nichtberechtigten o...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.