
Der Begriff Direkte Demokratie bezeichnet sowohl ein Verfahren als auch ein politisches System, in dem die stimmberechtigte Bevölkerung („das Volk“) unmittelbar über politische Sachfragen abstimmt. Direkte Demokratie hat somit zwei Bedeutungen: Gelegentlich werden auch weitere Formen der Bürgerbeteiligung, Informations- und Akteneinsichtsre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Direkte_Demokratie

D.D. (auch: plebiszitäre Demokratie) bezeichnet eine demokratische Herrschaftsform, bei der die politischen Entscheidungen unmittelbar vom Volk (z.B. in Volksversammlungen und durch Volksabstimmung) getroffen werden und lediglich Ausführung und Umsetzung der Entscheidung einer Behörde überlassen werden. Grundlegende Maxime der d.D. ist es, den ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Die unmittelbare Herrschaft des Volkes - im Ggs. zur Repräsentativen Demokratie, in der Herrschaft durch vom Volk gewählte Repräsentanten (Repräsentation) ausgeübt wird. 1. Konzeptionen der d. D. - etwa das reine Rätemodell - gehen von der prinzipiellen Identität von Regie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

»Direkte Demokratie« bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger als Stimmbürger im Wege der Volksabstimmung politische Sachfragen selbst entscheiden. Direktwahlen von Amtsträgern (z. B. Bürgermeistern oder Regierungschefs) gehören nicht zur direkten, sondern zur repräsentativen Demokratie. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42198

»Direkte Demokratie« bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger als Stimmbürger im Wege der Volksabstimmung politische Sachfragen selbst entscheiden. Direktwahlen von Amtsträgern (z. B. Bürgermeistern oder Regierungschefs) gehören nicht zur direkten, sondern zur repräsentativen Demokratie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/aangedragen.php

Demokratie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/direkte-demokratie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.