
Deklamationen (lateinisch: declamatio) waren Übungsreden, durch die sich die angehenden Redner im Rhetorikunterricht ausbildeten. Im heutigen Sinne bedeutet deklamieren so viel wie kunstvoll dichterische Texte vortragen (zu rezitieren), auch: eine überzeugende Rede halten. „Deklamation“ wird auch absprechend gebraucht, im Sinne theatralische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deklamation

Deklamation die, Musik: in einem Gesangstück das Verhältnis von Wort und Ton in Betonung, Rhythmus und Melodik.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deklamation die, allgemein: kunstgerechter Vortrag.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deklamation (lat.), der kunstgerechte Vortrag eines stilistischen Produkts, durch welchen nicht nur der Sinn desselben treu und verständlich wiedergegeben, sondern auch die Gemütsstimmung, in welcher das Stück verfaßt ist, auf den Hörer übergetragen wird. Die ersten Bedingungen einer guten D. sind eine auf Ausbildung und Gewandtheit der Sprac...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

kunstvoller Vortrag, besonders einer Dichtung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deklamation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.