
Dioxin steht in verschiedenen Zusammenhängen für folgende chemische Stoffe: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dioxin

Unter dem Begriff 'Dioxin' werden Polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD) und Dibenzofurane (PCDF) zusammengefasst Dioxine entstehen vor allem bei Verbrennungsprozessen, sowie bei der Produktion und Anwendung von chlororganischen Verbindungen. Hauptemittenten von Dioxinen in die Lu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Unter die Stoffklasse der Dioxine fallen in der organischen Chemie zahlreiche Substanzen; mit dem aus den Nachrichten bekannten 'Dioxin' ist das 2,3,7,8 Tetrachlordibenzodioxin(TCDD gemeint. Charakteristisch für Dioxine sind die beiden mit 2 Sauerstoffbrücken verbundenen Benzolringe. Das Kalottenmodell von TCDD erinnert an eine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

bezeichnet eine Gruppe von chlorierten organischen Verbindungen, die 75 chemisch verwandte Stoffe umfasst: polychlorierte Dibenzodioxine, die wiederum Ähnlichkeiten mit weiteren 135 chemischen Stoffen haben, den Furanen. Sie gehören zu den langlebigen Schadstoffen, die sich in der Umwelt anreichern. Traurige Berühmtheit erlangte Dioxin 1976 bei ...
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Dioxin

1. systematische Bezeichnung für eine sechsgliedrige, heterocyclische chemische Verbindung mit zwei Sauerstoffatomen im Ringsystem. – 2. Sammelbezeichnung für 210 chlorierte Kohlenwasserstoffe aus der Gruppe der polychlorierten Dibenzo-p-dioxine (PCDD) und Dibenzofurane (PCDF) oder entsprechende bromierte Verbindungen. Einzelne Dioxine wie z......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dioxin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.