
Textiler Schutz (-> Gambeson ) für die Oberschenkel, wie er ca. ab 1250 desöfteren von Reitern als Ergänzung zu den Ringelpanzer-Beinlingen getragen wurde. Als dieser im 14. Jahrhundert durch innenliegende Metallplatten (-> Coat of Plates ) verstärkt wurde, ging man ab ca. 1360 dazu über, ganz aus Metall getriebene Oberschenkelp...
Gefunden auf
https://www.ig-mim.de/glossar.php?sid=0&lid=0&letter=D

Diechlinge , in der mittelalterlichen Rüstung die zum Schutz der Schenkel dienenden Platten, welche anfangs aus Einem Stück bestanden, später aber zum Zweck größerer Bequemlichkeit in mehrere Metallstreifen gegliedert wurden. Man nannte sie auch Beintaschen. Vgl. Rüstung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.