[Recht] - Der Mage bezeichnete eine verwandte Person, besonders den Blutsverwandten, meist außerhalb des engsten Familienkreises. Mage ist ein sehr früh belegter Begriff des mittelalterlichen germanischen Rechtskreises und wird seit dem 17. Jahrhundert nicht mehr verwendet. Der Begriff spielte insbesondere im kirchlichen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mage_(Recht)

Magé ist ein Município im Bundesstaat Rio de Janeiro und gehört zu Metropolregion Rio de Janeiro. Die Bevölkerung wurde 2008 auf 270.940 Einwohner geschätzt. Die Stadt wurde 1566 gegründet. == Geographie == Zu den Fließgewässern in Magé gehören Rio Roncador, Rio Inhomirim, Rio Suruí und Rio Magé Mirim. Die Hauptstraßen BR-493 und BR-1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magé

(M. bzw. F.) Verwandte(r)Köbler, DRG 72; Köbler, WAS
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Mage, auch Magen, Magschaft, Verwandtschaftsbezeichnung: im älteren deutschen Recht Bezeichnung für die Verwandtschaft, wobei die männlichen (Bluts-)Verwandten der väterlichen Seite Schwertmagen, die weiblichen (Bluts-)Verwandten einschließlich ihrer männlichen Nachkommen Spindelmagen genannt wurden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Mage (altd. mâc), im altdeutschen Recht s. v. w. Seitenverwandter (Schwertmagen, männliche Blutsverwandte, die in männlicher Linie von einem gemeinsamen Stammvater abstammen: Agnaten, Mannsstamm; Spill- oder Kunkelmagen, Seitenverwandte, die durch Frauen verwandt sind, und diese selbst: Kognaten, Weibsstamm); Magenschaft (Magschaft), s. ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
MicroArray and Gene Expression (www.mged.org/Workgroups/MAGE/mage.html)
Gefunden auf https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx
im alten deutschen Recht Bezeichnung für Verwandte; Agnaten, Kunkelmagen ( Kognaten ), Schwertmagen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.