Mariengroschen Ergebnisse

Suchen

Mariengroschen

Mariengroschen Logo #42000 Mariengroschen sind im niedersächsischen Raum geprägte Groschen, die auf einer Seite die Darstellung einer stehenden Muttergottes zeigten, was ihnen auch den Namen gab. Sie wurden zuerst 1503 in Goslar geprägt, dann in weiteren Münzstätten des Harzgebietes wie Braunschweig und Hildesheim. Ihr Feingewicht (Silbergehalt) und damit ihr Wert vari...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mariengroschen

Mariengroschen

Mariengroschen Logo #40038Niedersächsische Groschenmünze vom 16. bis zum 19. Jh., deren Name sich von der Darstellung der Mutter Gottes mit Kind auf dem ursprünglichen Münzbild ableitet. Kennzeichnend für Niedersachsen waren die seit dem Spätmittelalter relativ mächtigen, unabhängigen Städte, die neben den Fürsten der Welfen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Mariengroschen

Mariengroschen Logo #42077Niedersächsische Groschenmünze vom 16. bis zum 19. Jh., deren Name sich von der Darstellung der Mutter Gottes mit Kind auf dem ursprünglichen Münzbild ableitet. Kennzeichnend für Niedersachsen waren die seit dem Spätmittelalter relativ mächtigen, unabhängigen ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Mariengroschen

Mariengroschen Logo #42134Mariengroschen, Abkürzung mgr. Münzwesen: Guter Groschen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mariengroschen

Mariengroschen Logo #42295Mariengroschen , frühere Silbermünze mit einem Marienbild im Gepräge, ward zuerst in Goslar, dann in Niedersachsen und Westfalen geprägt. In Goslar wurde der M. achtlötig, 80 auf die rauhe Mark, ausgeprägt; doch schon 1550 war er um die Hälfte schlechter. Um 1700 hörte das Prägen desselben fast allgemein auf, und nur der Name blieb. Späte...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mariengroschen

Mariengroschen Logo #428711505 erstmals in Goslar geprägte Silbermünze mit Marienbild (2,7 g).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mariengroschen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.