Dichroismus Ergebnisse

Suchen

Dichroismus

Dichroismus Logo #42000 Dichroismus (Zweifarbigkeit, abgeleitet vom griechischen Wort dichroos für „zweifarbig“) wird in der Optik die Eigenschaft von bestimmten Materialien bezeichnet, Licht in Abhängigkeit von der Polarisation unterschiedlich stark zu absorbieren und wirkt sich auch auf das Reflexionsverhalten der Materialien aus. Weiterhin gibt es noch röntgens...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dichroismus

Dichroismus

Dichroismus Logo #42134Dichroịsmus der, Pleochroismus.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dichroismus

Dichroismus Logo #42249Di/chro/ismus En: dichroism 'Zweifarbigkeit' eines Körpers (z.B. eines optisch einachsigen Kristalls, der unter wechselnden Bedingungen im polarisierten Licht zwei Farben zeigt).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Dichroismus

Dichroismus Logo #42323Manche Mineralien haben die Eigenschaft, bei einfallendem Licht in verschiedene Richtungen zwei verschiedene Farbtöne oder Farbtiefen zu zeigen. (Pleochroismus).
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_D.htm

Dichroïsmus

Dichroïsmus Logo #42295Dichroïsmus (griech.), Zweifarbigkeit, s. Pleochroismus.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dichroismus

Dichroismus Logo #42177(Text von 1927) Dichroismus gr. dichroos zweifarbig d. h. im auffallenden Licht andersfarbig als im durchfallenden.
Gefunden auf https://www.textlog.de/13053.html

Dichroismus

Dichroismus Logo #42571(Dichromatismus) Geschlechtsdichro(mat)ismus'Zweifarbigkeit': Unterschiedliche Färbung derselben Art. Geschlechtsdichro(mat)ismus bedeutet also, daß sich Männchen und Weibchen einer Art farblich unterscheiden. Beispiel: die Amsel, wo nur das Männchen ein schwarzes Federkleid und einen gelben Schnabel hat. (Von altgr. dichroos = 'zweifarb...
Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Dichroismus

Dichroismus Logo #42871die Eigenschaft doppelbrechender Kristalle, das Licht des entstehenden ordentlichen und außerordentlichen Strahls verschieden stark zu absorbieren. Die Prüfung auf Dichroismus erfolgt mit dem Dichroskop.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dichroismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.