
Als Derivate bezeichnet man die von einer Grundsubstanz abgeleiteten modifizierten oder metabolisierten chemischen Verbindungen.
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Derivat

Ableitung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstd.html

(derivative) Ableitung, Untergruppe, Variante.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12122&page=1

von lat. 'derivare', ableiten; Kurzform für Siehe auch Derivative Finanzinstrumente. Vgl. dazu auch § 2 Abs. 2 Wertpapierhandelsgesetz WpHG.
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

(derivative) Ableitung, Untergruppe, Variante.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12122&page=1

Subst. (flavor) Eine von verschiedenen Systemvariationen, die über eigene Operationsdetails verfügen. Beim Betriebssystem UNIX kommen häufig unterschiedliche Derivate vor (z.B. BSD UNIX oder AT&T UNIX System V).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Finanzprodukt, das von anderen Finanzprodukten (sog. Underlyings) bgeleitet wird und dessen Preis unter anderem von der Wertentwicklung der Underlyings abhängt. Zum Beispiel Optionen auf Aktien und festverzinslichen Wertpapiere.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ein D. ist der Abkömmling einer chemischen Verbindung, der durch verschiedene Verfahren hergestellt werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Produkte des Finanzmarktes, deren Bewertung aufgrund Preis, Preisschwankungen und Preiserwartungen eines zugrunde liegenden Basisinstruments festgelegt wird, nennt man Derivate. Beispiele für De..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Derivat das, Chemie: Abkömmling einer Verbindung, bei der ein Atom oder mehrere Atome durch andere Atome oder Atomgruppen ersetzt sind, wobei das Molekülgerüst im Wesentlichen erhalten bleibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deriv
at
En: derivative die aus einer chemischen bzw. biochem. Stammverbindung theoretisch ableitbare bzw. hergestellte Verbindung. †“ S.a.
Blutderivat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Von Wertpapieren abgeleitetes Finanzprodukt wie Futures, Optionen, Swaps u.ä. Produkte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

chemische Verbindung, die aus einer anderen hervorgegangen ist
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

so wird der Kontrakt bezeichnet, der sich mit den Kursbewegungen einer Aktie, eines Termingeschäftes oder Realinstrument verändert. Ein derivatives Instrument ist auch die Bezeichnung eines Optionspapiers, das am häufigsten verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.forextausch.net/1407/#A

=Abgeleitetes; hier: Abkömmling eines geochemischen Prozesses, z.B. der Jurakalk, der aus einer Sedimentation herbvorgegangen ist.
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_D.htm

dt.: Ableitung Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Bezeichnung für Abkömmlinge, Dialekte und ähnliche Versionen mit nur kleinen Unterschieden einer Programmiersprache, eines Betriebssystems oder anderer Software.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1923958425

Die aus einer chemischen Verbindung theoretisch ableitbaren oder praktisch herstellbaren Verbindungen.
Gefunden auf
https://www.gigers.com/matthias/malaria/glossar.htm

Ein Derivat ist ein unfertiges Erzeugnis, das von einem Rohstoff abgeleitet wurde.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/d/derivat.php

Derivate sind von einem Basiswert abgeleitete Instrumente. Man erwirbt also nicht eine Aktie selbst, sondern etwa das Recht, innerhalb eines bestimmten Zeitpunkts diese Aktie zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen (Call) oder zu verkaufen (Put). Beispiel: Man erwirbt von einem `Stillhalter` (Verkäufer) das Recht, die derzeit mit 100 € noti...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Rechte, deren Bewertung überwiegend vom Preis und den Preisschwankungen und -erwartungen eines zugrunde liegenden Basisinstruments (Aktien, Devisen, Indizes, Anleihen, etc.) abhängig ist. Zu den Derivaten zählen vor allem Optionen, financial futures und swaps.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Von Wertpapieren abgeleitetes Finanzprodukt wie Futures, Optionen, Swaps u.ä. Produkte.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Synonym: Abkömmling. Als Derivat wird eine chemische Verbindung bezeichnet, die aus einer anderen chemischen Substanz entstanden ist.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Derivate sind Produkt e, die sich von anderen Finanzinstrumente n, den Grundgeschäften, ableiten. Sie beziehen sich auf deren künftige Entwicklung, beispielsweise auf den Kurs einer Anleihe oder auf die Zinsen eines Geldmarktpapiers. Der Abschluss eines Derivats und seine Erfüllung fallen zeitlich auseinander. Derivate können genutzt werden...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/derivat/derivat.htm
(Chemie) eine chemische Verbindung, die aus einer anderen durch Ersatz ( Substitution ) von Atomen durch andere Atome oder Atomgruppen abgeleitet und dargestellt werden kann.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/derivat-chemie
(Wirtschaft) hochspekulatives Termingeschäft an der Börse, dessen Wert vom Kurs anderer Finanztitel oder Waren, etwa Wertpapieren, Devisen, Anleihen, Rohstoffen oder Zinssätzen abhängt, sich also aus dem Kurs anderer Finanzprodukte ableitet. Der Wert von Derivaten steht und fällt mit der Kursent...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/derivat-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.