ARIBO Ergebnisse

Suchen

Aribo

Aribo Logo #42329876-909 genannter letzter Markgraf der karolingischen Mark im Donaugebiet, zuletzt des Traungaus. Unter ihm wurde zwischen 903 und 905 die Raffelstettener Zollordnung erlassen. Seine Nachkommen, die Aribonen, bestanden als weitverzweigte Sippe bis in das 12. Jahrhundert in Kärnten und Bayern (Gründer von Göß, Millstatt; Albuin ). Literatur #.....
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Aribo

Aribo

Aribo Logo #42000 Aribo als Kurzform des im Mittelalter gebräuchlichen Vornamens Aribert ist der Vorname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aribo

Aribo

Aribo Logo #42000[Leoben] - Aribo (Arpo, Aribo II.) (urkundlich 904) aus dem bayerischen Adelsgeschlecht der Aribonen war Graf zu Göss-Schladnitz (Grafschaft Leoben). == Leben == Aribo war der Sohn des Grafen Otachar († nach 907), der wiederum Sohn oder Enkel Markgraf Aribos I. war. Im Jahre 904 zu Ingolstadt schenkte König Ludwig das K...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aribo_(Leoben)

Aribo

Aribo Logo #42000[Mainz] - Aribo (* um 990; † 6. April 1031 in Como) war seit 1021 Erzbischof von Mainz. Er liegt im Mainzer Dom begraben. Er war wohl mit Kaiser Heinrich II. verwandt, was sich aber nicht exakt nachweisen lässt. == Leben == Er war der Sohn des Pfalzgrafen Aribo I. von Bayern und der Adala von Bayern, die wiederum die Toc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aribo_(Mainz)

Aribo

Aribo Logo #42134Aribo, Erzbischof von Mainz (seit 1021), * um 990, † Â  Como 6. 4. 1031.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aribo

Aribo Logo #42173(Aribo Scholasticus) Aribo (Aribo Scholasticus, Arbeo, Arpeo, Arpio, Arbon; 11. Jh.). Gelehrter Benediktinermönch, scholasticus und Musiktheoretiker unbekannter Abstammung. Seine Wirkungsstätte war das St. Jakobs-Kloster in Lüttich, sein Wissensschwerpunkt die Musiktheorie, sein H...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Aribo

Aribo Logo #42173(Erzbischof von Mainz) Aribo (Arbeo, Arbo; Erzbischof v. Mainz; um 990 - 1031). Sohn des Pfalzgrafen Aribo von Bayern - und somit verwandt mit Kaiser Heinrich II. -, war zunächst Dekan an der Salzburger Kirche und wurde von dort in den Dienst der königlichen Hofkapelle und zum Erz...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Aribo

Aribo Logo #42295Aribo , Erzbischof von Mainz, Sohn des bayrischen Pfalzgrafen A., ward zum Geistlichen ausgebildet, dann kaiserlicher Kaplan und 1021 zum Erzbischof von Mainz ernannt. Er strebte nach einer streng episkopalen, von dem Papst möglichst unabhängigen Gestaltung der deutschen Kirche und trat auf einer Synode zu Seligenstadt 1022 mit seinen Suffraganbi...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.