
Der Strom, den ein Bauteil, Draht, Kontakt, Relaiskontakt etc. ohne Überschreitung der zulässigen Erwärmung ständig führen kann.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=11989&page=1

Abschätzung von Temperaturerhöhungen abhängig von Strom und Leiterbahnbreite und für die gebräuchlichsten Leiterdicken, wie 1,6mm bis 3,2mm Materialdicken. Sie gelten für Leiterplatten mit Leiterbildern auf einer Seite, 1,6mm bis 3,2mm Materialdicke und Kupfer als Leiterwerkstoff. Zusätzliche Metallisierungen wie Nickel, Gold oder Zinn bleib...
Gefunden auf
https://www.electronicprint.eu/leiterplatten-abc/begriffe-d

Der Strom, den ein Bauteil, Draht, Kontakt, Relaiskontakt etc. ohne berschreitung der zu lässigen Erwärmung ständig führen kann.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=11989&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.