
Eudokia (latinisiert auch Eudoxia oder Eudocia) ist ein weiblicher griechischer Vorname. Eudokia ({ELSalt|εὐδοκία}) bedeutet eigentlich „Wohlgefallen“ und ist aus der Weihnachtsgeschichte des Lukas {Bibel|Lk|2|14|LUT} bekannt, eudoxia (griech. {Polytonisch|εὐδοξία}) „guter Ruf“ und „gutes Urteilsvermögen“. == Heilige =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eudokia

Vorname. Griechisch. Bedeutung: „die Geachtete“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/e-frau

EUDOKIA (vor ihrer Taufe: Athenais), byzantinische Kaiserin und Dichterin, * um 400 in Athen als Tochter des heidnischen Rhetors und Philosophen Leontius, † 20.10. 460 in Jerusalem. - Athenais wurde 421 in Konstantinopel Christin und Gemahlin des oströmischen Kaisers Theodosius II. Ihre Tochter Eudoxia heiratete den weströmischen Kaiser V...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Eudokia, Aelia Eudokia, ursprünglich Athenais, oströmische Kaiserin, * Athen um 400, † Â Jerusalem 460.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eudokia, Märtyrerin, † Â 1.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 01.03. Form v. Dunja
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen35.htm

Eudokia , 1) Gemahlin des röm. Kaisers Theodosius II., s. Athenais.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

byzantinische Kaiserin 421 – 443, Frau Theodosius ’ II., * um 400 Athen, † 460 Jerusalem; wirkte auf die Herausgabe der Gesetzessammlung Codex Theodosianus und auf die Reorganisation der Universität in Konstantinopel entscheidend ein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eudokia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.