
Assurbanipal (auch Aschur-Bani-Apli, Regierungszeit 669-627 v. Chr.), letzter großer Herrscher Assyriens. Er erbte ein riesiges Königreich, das sich vom heutigen Nordägypten bis Persien erstreckte. 652 v. Chr. hatte er sein Herrschaftsgebiet so weit ausgedehnt, dass es das heutige Südägypten und Westanatolien mit einschloss. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Assurbanipal: Das Flachrelief aus seinem Palast in Ninive zeigt Gefangene beim Essen (7. Jahrhundert... Assurbanipal, assyrischer König (668 bis 631/627 v. Chr.), Sohn des Asarhaddon; eroberte 648 v. Chr. Babylon, verlor Ägypten. Seine in Ninive gefundene Tontafelbibliothek ist die bedeutendste Samm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bertelsmann Lexikon Verlagassyrischer König 668-631 v. Chr., jüngerer Sohn Asarhaddons ; stellte im Kampf gegen seinen Bruder die Reichseinheit wieder her. Ägypten ging während seiner Regierung verloren. Er legte in seinem mit künstlerisch bedeutsamen Reliefs ausge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.