Priependach , ein häufig im Mittelalter, auch jetzt noch in einigen Gegenden übliches Dach, mit Ziegeln von halbkreisförmigem Profil gedeckt, die in zwei Reihen so übereinander liegen, daß die untere mit der Rundung nach unten (Nonnen), die obere mit der Rundung nach oben (Mönche) liegt (s. Figur). Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html