
Ein Seil ist ein aus zusammengedrehten Natur- oder Kunstfasern oder Drähten bestehendes längliches, biegeschlaffes, elastisches Element, das meist zur Übertragung von Zugkräften, aber auch zu einer Vielzahl anderer Zwecke verwendet wird. == Geschichte == Bereits für das Mesolithikum sind Seile und Fischernetze aus Weidenbast nachgewiesen. Die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seil
[Einheit] - Der (das) Seil war ein Längenmaß. Dem Zweck entsprechend wurde es als Landseil, Teichseil, Waldseil und Weinbergsseil bezeichnet. Die Längen dieser Maße waren unterschiedlich. Bei Vermessen von Flächen wurde es zum Acker- und Feldmaß. In der Provinz Westpreußen entsprach ein Seil der Länge von 10 Ruten o...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seil_(Einheit)
[Schottland] - Seil (schottisch-gälisch Saoil) ist eine Insel der Inneren Hebriden. Sie gehört zu den Slate Islands ({deS|„Schieferinseln“}) und zur Unitary Authority Argyll and Bute. Die Insel, die etwa elf Kilometer südlich der Stadt Oban liegt, hat eine Fläche von 13,29 km². Im Jahre 2010 lebten rund 550 Einwohn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seil_(Schottland)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Seil, des -es, plur. die -e, Diminut. das Seilchen. 1. Im weitesten Verstande, ein jedes starkes Band, damit zu ziehen, zu tragen, zu befestigen u.s.f. Bey dem Ulphilas heißt Sail, ein Riemen. Im Bergbaue wird die Haspel- oder Göpelkette das Seil genannt, wo es aber auch eine Figur der ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_347

Bekommt man von den wenigen echt vernünftigen Uffzen und Stuffzen, wenns wirklich nötig ist. Anwendung kurz vor dem Antreten: 'Du, Schumann, ich hab heut morgen dem Fisch (Stuffz) eine reingedreht. Der will mich jetzt im Gelände ficken. Ich brauch dringend ein Seil.' Reaktion beim Antreten von Stuffz Schumann: 'Hauptfe...
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

= dickerer Strick aus Fasern oder Draht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Seil, Seile, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch seil »Schnur, Seil, Strick« für den Hersteller, Seiler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Seil: In Sri Lanka werden aus Kokosfasern haltbare Seile gedreht. Seil, durch Zusammendrehen (Zwirnen) und Verseilen (Seilerei) oder durch Verflechten von Fasern oder Drähten hergestelltes Faser- oder Drahterzeugnis (Drahtseil). Faserseile bestehen aus Hartfasern (Manilafaser, Sisal oder Ähnlich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Seil spielt in der erotischen Fesselung eine große Rolle, vor allem dort, wo sie als Kunstform betrieben wird. Eine besondere Bedeutung findet das Seil in japanischen Fesselungsritualen.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Seil

durch Zusammendrehen (Zwirnen) und Verseilen (Seilerei) von Fasern oder Drähten hergestelltes Erzeugnis. Faserseile bestehen aus Manilafaser, Sisal, Hanf, Baumwolle oder Kunstfasern; ohne scharfe Abgrenzung heißen dünne Seile Schnüre oder Leinen, dicke Seile Taue oder Trossen.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

ein elastisches Element zur Übertragung von Zugkräften. Es wird aus Flachs, Hanf (für Weichfaserseile ), Manila- und Sisalhanf (für Hartfaserseile ), Baumwolle, Naturseide, Perlon, auch Papiergarn hergestellt. Die Fasern werden zu 1 – 3 mm dicken Fäden gesponnen und zu Litzen gedreht. 3 – 4 verdrillte Litzen ergeben ein dünnes...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/seil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.