
Datex-L war ein öffentliches Datennetz in Deutschland, das in den frühen 1980er Jahren hauptsächlich für den Teletex-Dienst durch die Deutsche Bundespost (DBP) installiert wurde und deshalb auch mit diesem Dienst, der sich nicht durchsetzen konnte, an Bedeutung verlor. Das Datex-L-Netz war ein leitungsvermitteltes Netz und bot Datenübertragun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Datex-L

(Netzwerk) Steht für DATEX-Leitungsvermittlung. Der Teil des DATEX-Telekommunikationsdienstes der Telekom mit durchgehender physikalischer Verbindung zwischen dem sendenden und dem empfangenden Teilnehmer
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Data Exchange via Line.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=11977&page=1

Akronym für Data Exchange via Line.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=11977&page=1

Abkürzung für 'Data Exchange lineswitched' (leitungsvermitteltes Datenübertragungsnetz). Seit 1967 bestehendes Datenübertragungsnetz der Deutschen Bundespost / Telekom, bei dem feste Standleitungen verwendet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für Datex-Leitungsvermittlung. Datennetz der Deutschen Bundespost seit 1974, 300Bit/s-64KBit/s (DATEX-L300 - DATEX-L64000) mit Anschlusskennung, Teilnehmerbetriebsklasse, Gebührenübernahme, Kurzwahl, HfD und Direktrufmöglichkeit (exklusiv leitungsvermittelt) . Siehe auch Teletex
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Leitungsvermitteltes Datenübertragungsnetz der Telekom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Datex-L Produktname für den leitungsvermittelten Datenübermittlungsdienst über digitale Wählverbindungen. Wurde Ende 1996 im Bereich der Telekom eingestellt und durch ISDN ersetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Data Exchange lineswitched" (leitungsvermitteltes Datenübertragungsnetz). Seit 1967 bestehendes Datenübertragungsnetz der Deutschen Bundespost / Telekom, bei dem feste Standleitungen verwendet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Data Exchange lineswitched' (leitungsvermitteltes Datenübertragungsnetz). Seit 1967 bestehendes Datenübertragungsnetz der Deutschen Bundespost / Telekom, bei dem feste Standleitungen verwendet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Öffentlicher Kommunikationsdienst vorwiegend für den Duplexbetrieb. Bei DATEX-L werden die Kommunikationspartner direkt angewählt. DATEX-L eignet sich besonders gut für Kurzverbindungen wie z.B. Nutzung von Auskunftssystemen oder Buchungsverkehr im Kreditwesen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Datex-L war ein Datenübertragungsnetz (DATa EXchange) der Telekom, was mehr und mehr durch ISDN und Datex-P verdrängt und 1996 abgeschaltet wurde. Das L stand für leitungsvermitteltes Netzwerk. Die Leitungsvermittlung stellt im Gegensatz zu den paketvermittelten Netzen (Datex-P) den K...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/datex-l.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.