Absehen Ergebnisse

Suchen

Absehen

Absehen Logo #42000 Normalabsehen No.1 Als Absehen wird in der Jäger- und Schützensprache die Markierung im Fernrohrbild bezeichnet, welche das Zielen mit dem Zielfernrohr einer Feuerwaffe ermöglicht. Umgangssprachlich wird es auch als Fadenkreuz bezeichnet. Das Absehen kann verschiedene Ausbildungen haben, von einem einfachen Fadenkreuz bis zur komplizierten Maß...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Absehen

absehen

absehen Logo #42003I. besichtigen II. erkennen
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Absehen

Absehen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Absehen, des -s, plur. ut nom. sing. der Infinitiv des vorigen Zeitwortes, substantive gebraucht. Es bedeutet:1) Die Handlung des Absehens in allen Bedeutungen des Verbi, besonders in dessen vierten, die Bemühung nach einem gewissen Endzwecke; ohne Plural. Ich habe es in dem Absehen geth...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_831

Absehen

Absehen Logo #40161Bezeichnung der gestrichelten Zieleinrichtung in optischen Visieren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Absehen

Absehen Logo #42303
  1. Ab¦se¦hen [n. 7 ; schweiz.] Visier
  2. ab¦se¦hen [V.136, hat abgesehen] I [mit Akk.] erkennen, im Voraus berechnen; der Ausgang der Sache lässt sich nicht a. II [mit Dat. und Akk.] abgucken (I) III [mit Präp.obj.] von etwas a. 1 etwas nicht ...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Absehen

    Absehen Logo #40160Bezeichnung der Zieleinrichtung/Zielmarkierung in optischen Visieren (Zielfernrohre, etc.)
    Gefunden auf https://www.muzzle.de/N5/Zubehor/LexiGUN/lexigun.html

    absehen

    absehen Logo #42810(absehen (von)) aussparen
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/absehen

    Absehen

    Absehen Logo #42175(Text von 1910) Begreifen 1). Einsehen 2). Verstehen 3). Absehen 4). Verstehen (eig. sich einem Gegenstande in den Weg stellen, ihm den Weg verstehen, wie man sagt: den Weg versperren, versetzen, so daß man sich gleichsam des Gegenstandes geistig bemächtigt) heißt von einer Sache eine de...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38642.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.