
Datex-M war ein paketvermittelter, verbindungsloser und Broadcast- bzw. Multicast-fähiger Dienst der Deutschen Telekom für die LAN-zu-LAN-Kopplung mit Übertragungsraten von bis zu 140 Mbit/s. Das M stand für Multimedia oder Multi-Megabit; es handelte sich dabei um eine MAN-Technologie, die auf einem öffentlichen Netz in SMDS-Technik basierte....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Datex-M

Abkürzung für Datex-Multimegabit (in anderer Lesart: Multimedia). International arbeitender Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungsdienst der Telekom mit Transferraten von maximal 140 MBit/s, der vor allem lokale Netzwerke (LAN) verknüpft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Datex-M Produktname für den vermittelten Breitbanddienst der Telekom. Es dient z. B. zur Verknüpfung von Rechenzentren und lokalen Rechnernetzen (LAN) mit internen Bitraten bis zu 155 Mbit/s. Die Zugangsgeschwindigkeiten reichen von 64 kbit/s bis 34 Mbit/s. Das `M†œ steht für Multimegabit, Multimedia und Metropolitan. siehe auch: Metropolitan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Datex-M war ein vermitteltes Breitbandnetz der Telekom auf der Basis vom SMDS nach IEEE 802.6. M stand für Multimegabit. Die Technik ist inzwischen veraltet und wir nicht mehr angeboten. Siehe auch: Datex
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/datex-m.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.