
Unter dem Dünnbettverfahren (aus d. engl. stammt der Begriff Buttering-/Floating-Verfahren/Methode) versteht man eine Verlegetechnik für Fliesen- oder Plattenmaterial unter Verwendung eines werksseitig hergestellten Dünnbettmörtel bei einer Kleberdicke von 2 bis 6 mm Stärke, gemessen am fertig verlegten Belag. Der fachsprachliche Begriff -bet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dünnbettverfahren

Verlegungsart von Fliesen, anstelle von Mörtelbett
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100
(Verlegetechnik) Eine Technik zum Verlegen bzw. → Ansetzen von Fliesen oder Steinplatten auf ebenen Oberflächen. Anders als beim → Dickbettverfahren werden Fliesen bzw. Platten auf dem Untergrund verklebt. Die Schicht aus Dünnbettmörtel oder z. B. auf Epoxidharzbasis hergestellten Klebern ist nur wenige Millimeter stark. – Daher die...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.