
Der militärische Dienstgrad Feldwebelleutnant (auch Feldwebel-Leutnant) war seit 1877 im deutschen Heer der unterste Offiziersdienstgrad. Zu Feldwebelleutnants wurden bevorzugt Unteroffiziere „des Beurlaubtenstandes“ (Reserve) befördert. Eine Weiterbeförderung zum „wirklichen“ Leutnant war nicht vorgesehen. Die Bezeichnung Feldwebelleut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldwebelleutnant

Feldwebelleutnant , Charge im Beurlaubtenstand, in Deutschland zur Besetzung der Sekondeleutnantsstellen bei den Ersatztruppen, den Landwehr-Fußartilleriebataillonen, dem Seebataillon, den Depoteskadrons und Landsturmformationen am 15. Nov. 1877 geschaffen; besonders werden diensterfahrene inaktive Unteroffiziere dazu befördert. Der F. trägt die...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bis zum Ende des 1. Weltkriegs Rang für zum Offiziersdienst im Krieg geeignete Unteroffiziere bei Landwehr und Ersatztruppen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/feldwebelleutnant
(Hausmeister) Hausmeister von Kadettenanstalten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/feldwebelleutnant-hausmeister
Keine exakte Übereinkunft gefunden.