
ist das anglo-amerikanische Urheberrecht. Zum Erwerb des Urheberrechts muss jedes Exemplar des Werkes, das geschützt werden soll, den C.-Vermerk mit Jahreszahl der ersten Veröffentlichung und den Namen des Berechtigten tragen (vgl. US-Copyright Law 1947). Eintragung in ein C.-Register. Schutzfrist 2...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/C/Copyright.htm

Jedes Werk der Literatur, der Film-, Bild- und Tonkunst sowie der Softwareprogrammierung, das Ergebnis eines eigenständigen Schöpfungsprozesses ist, ist urheberrechtlich geschützt. Entsprechend dem Welturheberrechtsabkommen wird das Halten der Rechte am Werk mit dem Copyrightvermerk ...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Urheberrecht, Vervielfältigungsrecht.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=27140&page=1

(Urheberrecht) Durch das Urheberrecht werden Werke der Literatur, Wissenschaft und Kunst, z.B. Bücher, Aufsätze, Musikstücke, Bilder, Zeichnungen, Pläne, Fotos, Filme, Bauwerke und Darstellungen wissenschaftlicher und technischer Art sowie Programme der Datenverarbeitung, insbesondere gegen unberechtigtes Kopieren, geschützt, § 2 Ur...
Gefunden auf
https://www.copat.de/lexikon/urheber.htm

Urheberrecht, Vervielfltigungsrecht.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=27140&page=1

Urheberschutz im anglo-amerikanischen Rechtskreis (USA, England, Kanada, Australien). Es unterscheidet sich vom kontinentaleuropäischen Urheberrecht vor allem durch seinen mehr wirtschaftlich-finanziellen Charakter. Das Urheberpersönlichkeitsrecht hat in diesen Staaten eine weitaus geringere Bedeutung und etablierte sich dort erst ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Copyright siehe: Urheberrecht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Das Copyright ist wie bei allen anderen Bereichen im Leben auch im Internet einzuhalten. Momentan gehen die Meinungen über die Auslegung dieses Rechts im Internet auseinander. Viele Länder haben hier unterschiedliche Rechtsauffassungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Was bedeutet eigentlich das © ? '© Copyright by... ' ist allenthalben in Büchern, bei Artikeln und Produkten zu lesen. Hat sich da jemand etwas urheberrechtliches schützen lassen? Um es vorweg zu sagen: Einen Urheberrechtsschutz kann man nicht beantragen, man verdient ihn sich. Entweder ist das Werk nach dem Urheberrechtsgesetz aufgr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40039

Subst. (copyright) Eine Methode, mit der sich Urheber ihre Rechte an einer kreativen Arbeit gesetzlich schützen lassen können. Schützenswert sind z.B. Texte, Musikstücke, Zeichnungen und Computerprogramme. In vielen Ländern erhält der Urheber bereits das Copyright an seiner Arbeit, sobald er diese auf einem greifbaren Medium (z.B. auf Papier ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Was bedeutet eigentlich das © ? '© Copyright by... ' ist allenthalben in Büchern, bei Artikeln und Produkten zu lesen. Hat sich da jemand etwas urheberrechtliches schützen lassen? Um es vorweg zu sagen: Einen Urheberrechtsschutz kann man nicht beantragen, man verdient ihn sich. Entweder ist das Werk nach dem Urheberrechtsgesetz aufgrund seiner ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40164

(engl.) Recht an geistigen Werken im angloamerikanischen Raum. Das Copyright unterscheidet sich in wesentlichen Punkten vom deutschen Urheberrecht.
Externe Links: http://de.wikipedia.org/wiki/Copyright
Verwandte Begriffe: Urheberrech...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42131

Als Copyright wird das Urheberrecht in den englischsprachigen Ländern bezeichnet. Das US-amerikanische Copyright unterscheidet sich vom kontinentaleuropäischen Urheberrechtsverständnis auch heute noch darin, dass das US-amerikanische Recht den originären Erwerb des Urheberrechts nicht stets ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Urheberrechtsschutz, um Nachahmung einer Idee, eines Namens oder eines Produktes zu unterbinden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42411

Urheberschutz im anglo-amerikanischen Rechtskreis (USA, England, Kanada, Australien). Es unterscheidet sich vom kontinentaleuropäischen Urheberrecht vor allem durch seinen mehr wirtschaftlich-finanziellen Charakter. Das Urheberpersönlichkeitsrecht hat in diesen Staaten eine weitaus geringere Bedeutung und etablierte sich dort erst im Laufe der le...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42687

ist das anglo-amerikanische Urheberrecht. Zum Erwerb des Urheberrechts muß jedes Exemplar des Werkes, das geschützt werden soll, den C.-Vermerk mit Jahreszahl der ersten Veröffentlichung und den Namen des Berechtigten tragen (vgl. US-Copyright Law 1947). Eintragung in ein C.-Register. Schutzfrist 28 Jahre mit Verlängerungsmöglichkeit um weiter...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/C/Copyright.html

dt.: Urheberrecht Themengebiet: Kartographie Recht Bedeutung: Ein Vermerk über das Copyright gehört i.d.R. zu allen kartographischen Darstellungen. Quellen: Olbrich, G., Quick, M., Schweikart, J. Desktop mapping Grundlagen und Praxis in...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-829467778

Urheberrecht >> Medienrecht.
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Copyright ist die engl. Bezeichnung für Urheberrecht.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/copyright.php

(engl. = registriert) Schutzvermerk (gegen Nachdruck) auf Musikalien, Büchern etc.
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_c.htm

Copyright (engl., spr. koppireit), Verlagsrecht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

»Urheberrecht
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/52048e68-b9e

1920 by Quelle & Meyer, Leipzig Roßberg'sche Buchdruckerei in Leipzig
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Mit Copyright bezeichnet man das Verlagsrecht bzw. Urheberrecht. Bezogen auf das Internet ist zu beachten, daß Bilder, Texte, Programme und Veröffentlichungen jeglicher Art i.d.R. einem Copyright unterliegen Ach das Usenet-ABC unterliegt einem Copyright. ;-)
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/a-e.htm

Abkürzung Copr., Zeichen ©, das Urheberrecht. Die Angabe des Inhabers des Urheberrechts und bei gedruckten literarischen oder musikalischen Werken des Jahrs der ersten Veröffentlichung sowie die Hinterlegung von 2 Exemplaren des Werks beim Copyright Office gibt in den USA gesetzlichen Schutz für veröffentlichte Werke.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/copyright
Keine exakte Übereinkunft gefunden.