
Cinna war eine römisches Cognomen, das bei den Helvii und vor allem einem patrizischen Zweig der gens Cornelia vorkam. Die wichtigsten Träger des Namens waren: Siehe auch: Cinna (Titularbistum) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cinna
[Titularbistum] - Cinna ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein untergegangenes Bistum, das sich in der römischen Provinz Galatia befand. Es gehörte zur Kirchenprovinz Ankyra. == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cinna_(Titularbistum)

Cinna , 1) Lucius Cornelius, Römer aus patrizischem Geschlecht, diente, nachdem er die Prätur bekleidet, als Legat im Bundesgenossenkrieg und ward mit Sullas Genehmigung, obwohl zu dessen Gegenpartei gehörend, für das Jahr 87 v. Chr. mit Gnäus Octavius zum Konsul erwählt, doch gegen das eidliche Versprechen, nichts gegen die von Sulla nach Be...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.