Gutta Ergebnisse

Suchen

Gutta

Gutta Logo #42000 Die Gutta (lateinisch Tropfen, meist Plural Guttae, deutsch gelegentlich auch Kälberzahn genannt) ist im griechischen Tempelbau dorischen Stils ein tropfenartiges hängendes Element an der Unterseite bestimmter Bauglieder, das entweder nach unten konisch verbreitert oder zylindrisch geformt war. Ab der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts v. Chr. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gutta

Gutta

Gutta Logo #42000[Begriffsklärung] - Gutta bezeichnet: Gutta ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gutta_(Begriffsklärung)

Gutta

Gutta Logo #42249Gutta Etymol.: latein. = Tropfen 1) flüssige, mit dem Terminus Guttae (Mehrzahl von gutta = Gtt... (mehr) 2) tropfenförmige Hautveränderung bei Psoriasis, Hyper- oder Depigmentierung... (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gutta

Gutta Logo #42295
  1. Gutta (lat.), Tropfen; in der Pathologie ehedem s. v. w. tropfenähnlicher Fleck, daher z. B. G. rosacea, Kupferrose (s. Kupferausschlag).
  2. Gutta , bedeutendster Markt auf der Großen Schüttinsel im ungar. Komitat Komorn, gegenüber der Mündung der Waag in den Neuhäuseler Donauarm (Waag-Donau), mit (1881) 6097 ungar. Einwohnern und rei...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Gutta

    Gutta Logo #42832Ursprünglich ein Zierelement dorischer Tempel; es handelt sich um ein von Bauteilunterseiten (z. B. von Regula und Mutulus) aus nach unten entwickeltes, tropfenförmiges oder zylindrisches Element, das vermutlich eine stilisierte Nachbildung eines Nagels aus dem früheren Holzbau darstellt. Guttae wurden während der italienischen Renaissance aufg...
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Gutta

    Gutta Logo #42177(Text von 1927) Gutta lat. Tropfen, mittellat. Gicht. Gutta Cadens lat. Geräusch des fallenden Tropfens, metallisch widerhallendes Rassel- oder Tropfgeräusch bei Pneumothorax. Gutta Serena serenus glänzend, schwarzer Star, Amaurose.
    Gefunden auf https://www.textlog.de/14395.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.