
(Chemisches Zeichen Na) Erdalkalimetall, das z. B. in Natriumchlorid (Kochsalz; zu 3 % im Meerwasser), Natriumsulfat (Glaubersalz), Natriumnitrat (Chilesalpeter) oder Natriumcarbonat (Soda) enthalten ist.Die Gehalte in der Bodenlösung (gemäßigte Breiten) betragen - ähnlich Kalium - zwischen 0,1 und 1 mM, in semiariden und ariden Regionen 50 bis...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4573

Eigenschaften ...
Gefunden auf
https://de.hortipedia.com/wiki/Hauptseite

Natrium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff. Er kommt zusammen mit Chlorid als Kochsalz (Natriumchlorid) in Lebensmitteln vor. Die Einschränkung des Verbrauchs von Natrium trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei. Ein Natriummangel kommt i. d. R. nicht vor. Eine zu hohe Aufnahme in Form von Kochsalz kann bei empfindlichen Perso....
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Übersetzungen für „Natrium“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Sehr leichtes, weiches und silbrig glänzendes Metall bzw. mit 2,4% Anteil das sechsthäufigste Element (Na) der Erdkruste. Weil Natrium den Hauptbestandteil von Soda (Natriumcarbonat) ausmacht, wird es fremdsprachlich zumeist (wie auch früher auf deutsch) als Sodiu...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/natrium

Als Bestandteil des Kochsalzes kann es bei Natrium kaum zu einer Unterversorgung kommen. Eher kommt es durch Verzehr von kochsalzreichen Lebensmitteln und Zusalzen zu einem zu hohen Verzehr an Natrium. Dieses wird bei vielen Menschen für die Entstehung eines Bluthochdrucks verantwortlich gemach...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Natrium ist ein weiches, silberweißes, an feuchter Luft sofort oxidierendes Leichtmetall, aus dem bei Kontakt mit Wasser Wasserstoff und Natronlauge entsteht. Dieser für den Menschen lebenswichtige Mineralstoff ist als anorganische Verbindung im Kochsalz enthalten
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/natrium.html

(sodium) (Na) Ein wachsweiches, hochreaktives alkalimetallisches Element der Hauptgruppe 1 mit der Ordnungszahl 11 im Periodischen System. Der Name stammt aus dem Ägyptischen (netjerj) bzw. dem Arabischen (natrun), was jeweils Natron bedeuet...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=N&id=32493&page=1

(sodium) (Na) Ein wachsweiches, hochreaktives alkalimetallisches Element der Hauptgruppe 1 mit der Ordnungszahl 11 im Periodischen System. Der Name stammt aus dem Ägyptischen (netjerj) bzw. dem Arabischen (natrun), was jeweils Natron bedeuet. Natrium ist der Hauptbestandteil von Natron und bildet in einfacher Verbindun...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=N&id=32493&page=1

(englisch und französisch: sodium) Chemisches Element der I. Hauptgruppe, Symbol Na, Ordnungszahl 11, Schmelzpunkt 97,8 Grad C, Siedepunkt 882,9 Grad C, Dichte 0,97 g/cm3. Leichtmetall, das an feuchter Luft sofort oxidiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Für Natriumionen schreibt die Trinkwasserverordnung einen Grenzwert von 200 mg/L vor. Wenn das Wasser enthärtet wird, werden für 1 Grad dH 8,2 mg Natriumionen benötigt. D.h. je weicher das Wasser wird, je höher steigt der Natriumgehalt im Trinkwasser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Natrium (chemisches Symbol: Na) Ordnungszahl11 relative Atommasse22,9898 Häufigkeit in der Erdrinde2,63 % natürlich vorkommende stabile Isotopenur <sup>23</sup>Na bekannte radioaktive Isotope<sup>18</sup>Na bis <sup>22</sup>Na, <sup>24</sup>Na bis <...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Natrium reguliert den Flüssigkeitshaushalt im Körper und ist an der Weiterleitung von Nervenreizen beteiligt. Die 'Natriumpumpe' ist für etwa 50 % der Wärmebildung des Körpers veantwortlich. Der Gesamtbedarf für Erwachsene liegt derzeit bei 300 mg Natrium pro Tag (Säuglinge 100 mg/Tag). Eine zu hohe Natriumaufnahme kann zu Bluthochdruck füh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42614

ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11. Im Periodensystem der Elemente steht es in der 3. Periode und als Alkalimetall in der 1. Gruppe beziehungsweise 1. Hauptgruppe. Natrium ist ein Reinelement, dessen einziges stabiles Isotop
23Na ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42705

ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11. Im Periodensystem der Elemente steht es in der 3. Periode und als Alkalimetall in der 1. Gruppe beziehungsweise 1. Hauptgruppe. Natrium ist ein Reinelement, dessen einziges stabiles Isotop
23Na ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42708

Mineralstoff, der zusammen mit Chlorid als Kochsalz in Lebensmitteln vorkommt. Neben vielen regulatorischen Funktionen die Natrium im Köper hat, vermag es Wasser zu binden (8 g Natrium binden 1 l Wasser; Wasserhaushalt). Natriummangel spielt keine Rolle. Eine zu hohe Natriumaufnahme w...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/n/Natrium.php

Das Natrium chemisch Na, reguliert im Körper den Wasserhaushalt. Das Na wird zur Hauptsache durch den Darm aufgenommen (resorbiert). 90 bis 95% des Na werden durch den Harn wieder ausgeschieden. Durch starkes Schwitzen wird ca. 0.5 bis 1g NaCl pro Liter (Natriumchlorid = Kochsalz) ausgeschieden. Durch das Na wird der osmotische Druck (Wasseraustau...
Gefunden auf
https://www.gemueselexikon.ch/minna.htm

Natrium (chemisches Zeichen: Na) ist ein Mineralstoff und zählt zu den Mengenelementen. Es ist also mit über 50 mg pro kg Körpergewicht im menschlichen Körper enthalten. Die Bezeichnung Natrium leitet sich vom Ägyptischen netjer bzw. aus dem Arabischen natrun (Natron) sowie vom Hebräischen neter (Soda) ab. N....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Elektrolyt, das zu 98% extrazellulär vorkommt. Der Normwert liegt bei 135 - 145 mmol/l (laborabhängig evtl. leicht andere Normwerte). Natrium wir bestimmt bei Störungen des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushaltes, Polyurie, Nierenerkrankungen, intensivpflichtigen Patienten und Hypertonie. Natrium kann erniedrigt sein bei Erbrechen, Diar...
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/88-natrium/

Mineralstoff, der den Flüssigkeitshaushalt und die Reizleitung zwischen Nerven und Muskeln regelt. Zusammen mit Chlorid regeln sie die Wassermenge innerhalb, vor allem aber außerhalb der Zelle. Sie erhalten die Gewebespannung. Das hochreaktive Alkalimetall Natrium beeinflusst die Aufnahme von Zucker und Aminosäuren in die Zellen und wird für di...
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Natrium

Mineralstoff. Funktionen: wichtig im Säure-Basen-Haushalt, Wasserhaushalt und für Nervenfunktionen. Quelle: Kochsalz (NatriumChlorid).
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

- Natrium (Sodium) Na, Alkalimetall, findet sich nicht im freien Zustand in der Natur, aber weitverbreitet in zahlreichen Verbindungen. N. ist das Metall aller Natronsalze (s. d.), von denen sich Chlornatrium als Steinsalz, salpetersaures Natron als Chilisalpeter, kohlensaures Natron als Urao und Trona, borsaures Natron als Borax, schwefelsau...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Mineralstoff, der zusammen mit Chlorid als Kochsalz in Lebensmitteln vorkommt
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Nat
ist ein weiches, silberweißes, an feuchter Luft sofort oxidierendes Leichtmetall, aus dem bei Kontakt mit
Gefunden auf https://www.wasser-lexikon.de/natrium/
Natrium chem. Symbol Na (englisch-französische Bezeichnung Sodium) ist ein silberweißliches Alkali-Metall. In der Erdhülle ist Natrium das sechsthäufigste Element. Es kommt aufgrund seiner Reaktivität nicht in reiner Form, sondern nur in verschiedenen Verbindungen vor. Natrium kommt vor allem im Meerwasser und in Salzlage...
Gefunden auf https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/N
chemisches Zeichen Na, silberweißes, weiches Alkalimetall; einwertig, Atommasse 22,98977, Ordnungszahl 11, Dichte 0,97, Schmelzpunkt 97,7 °C; zu 2,43% in der Erdrinde enthalten, jedoch ausschließlich in Form seiner Verbindungen. Natrium ist ein sehr reaktionsfähiges Element, das an feuchter Luft oxidiert; es wird daher in Petroleum aufbewa......
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/natrium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.