
Die Chromosphäre (griech: Farbschicht) ist eine relativ dünne Masseschicht der Sonne, die überwiegend aus Wasserstoff und Helium besteht. Sie erstreckt sich bis zu einer Höhe von etwa 10.000 Kilometern über der Photosphäre und geht dann in die Korona über. Die Gasdichte nimmt in der Chromosphäre von 10-11 auf 10-15 g/cm³ mit der Höhe ab....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chromosphäre

Die Chromosphäre ist eine der sichtbaren Sonnenoberfläche (Photosphäre) überlagerte Gasschicht von wenigen tausend Kilometer Dicke. Ihr unterer Rand wird durch ein Temperaturminimum von 4300 K (4000 °C) 500 km über der Basis der Photosphäre markiert. Die Temperatur steigt darüber mit etwa 200 Grad pro km Höhe sehr rasch an und erreicht an ...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Die Chromosphäre ist eine schmale Schicht über der Photosphäre der Sonne. Darüber liegt die Korona. Der Name leitet sich aus dem griechischen 'Chroma' (Farbe), ab. Die Schicht kann unterschiedlich dick sein, zwischen einigen bis 10.000 km. Die Temperatur steigt von 4.200 K bis zu mehreren 100.000 K, wohingegen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Siehe
SonneGefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Chromosphäre: Serienaufnahme des Verlaufs einer Sonnenfinsternis. Das kleine Bild oben links zeigt... Chromosphäre , vor allem aus Wasserstoff bestehende, etwa 2 000 km starke ûbergangsschicht zwischen Fotosphäre und Korona der Sonne. Wegen ihrer geringen Dichte ist sie nur kurz vor und nach de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bereich der Sonnenatmosphäre über der hellen Oberflache bzw. Photosphäre, jedoch unterhalb der äußeren Korona. Mit bloßem Auge nur während totaler Sonnenfinsternisse sichtbar, wenn der Mond die Photosphäre bedeckt; mit speziellen Instrumenten ist eine Beobachtung jedoch zu jeder Zeit möglich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[chromosphere] Nicht direkt sichtbare Übergangszone zwischen der Photosphäre und der Korona der Sonne und der Sterne. In der Chromosphäre sinkt die Temperatur von knapp 6000 K am Rand der Photosphäre bis auf etwa 4000 K bei etwa 500 km Höhe ab, um dann auswärts (6000 K bei 1500 km, Übergangszone mit starkem Temperaturanstieg ab 2500 km) zur ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Die niedrige Schicht der Sonnenatmosphäre zwischen der Photosphäre und der Corona
Gefunden auf
https://www.neunplaneten.de/nineplanets/help.html

Schicht in der Sonnenatmosphäre zwischen der untersten Atmosphärenschicht, der Photosphäre oder Lichtschicht, und der obersten Atmosphärenschicht, der Korona. Das Wort Chromosphäre kommt aus dem Griechischen und bedeutet Farbschicht. Die Chromosphäre hat eine Dicke von etwa 20.000 Kilometern, die Temperatur steigt von 4.500 auf über eine Mil...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Chrom

Chromosphäre , s. Sonne.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schicht der Sonnen- bzw. Sternatmosphäre zwischen Fotosphäre und Korona; besteht aus leichten Gasen, hauptsächlich aus Wasserstoff.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chromosphaere
Keine exakte Übereinkunft gefunden.