
Christian Weise, Pseudonyme Siegmund Gleichviel, Orontes, Catharinus Civilis, Tarquinius Eatullus und weitere, (* 30. April 1642 in Zittau; † 21. Oktober 1708 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, und Pädagoge. == Leben == Weise wurde als Sohn des „magister tertium“ (Hilfslehrers) Elias Weise geboren, studierte in Leipzig Th...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Weise
[Begriffsklärung] - Christian Weise ist der Name folgender Personen: * Christian Weise (1642–1708), sächsischer Dichter und Rektor des Zittauer Gymnasiums ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Weise_(Begriffsklärung)
[Rennrodler] - Christian Weise (* 17. Januar 1987) ist ein deutscher Rennrodler. Christian Weise lebt in Oberwiesenthal und startet für den WSC Erzgebirge Oberwiesenthal. Der Sportsoldat tritt im Doppelsitzer mit Ronny Pietrasik an. 2005 belegten sie bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Winterberg den zweiten Platz. Die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Weise_(Rennrodler)
[Theologe] - Christian Weise (auch Weiß, * 5. Oktober 1703 in Leipzig; † 25. April 1743) war ein deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge. == Leben == Geboren als Sohn des gleichnamigen Pfarrers der Thomaskirche in Leipzig, studierte er Theologie und erlangte 1723 den Magistergrad. 1726 wurde er Katechet an der Leip...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Weise_(Theologe)

Der Sohn des Zittauer collega tertium Elias Weise wurde bereits in frühen Jahren vom Vater unterrichtet und schon als Kind mit pädagogischen Aufgaben betraut. Von 1660 bis 1663 studierte er in Leipzig Theologie; dort kam er auch mit der neuen Staatslehre in Berührung. Nach seiner Magisterpromotion begann er in Leipzig die Lehrtätigkeit in Fäch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316
Keine exakte Übereinkunft gefunden.