Bléi Ergebnisse

Suchen

Blei

Blei Logo #42818(Eckdaten und Basisinformation) Chemisches Zeichen Pb Atomgewicht 207,2 Technische Verwendung Legierungen, Batterien, früher: Antiklopfmittel für Ottomotoren (Hauptquelle für anthropogenes Pb in Ökosystemen; ca. 0,2-0,5 g pro Liter Benzin), Farbstoffe Mikronährelement Kein Mikronährelement Funktion in der Pflanze Keine Einbau in die Pf...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4324

Blei

Blei Logo #42008Blei und seine Verbindungen gehören zu den starken Umweltgiften. Es wird vermutet daß das meiste Blei in Kläranlagen aus Abschwemmungen von Straßen und Dächern stammt. Blei akkumuliert sich wie andere Schwermetalle in Klärschlämmen Sedimenten aber auch in Lebewesen und wird so zum Umweltrisiko. Überschrei...
Gefunden auf https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Blei

Blei Logo #42089Blei und seine Verbindungen gehören zu den starken Umweltgiften. Es wird vermutet, dass das meiste Blei in Kläranlagen aus Abschwemmungen von Straßen und Dächern stammt. Blei akkumuliert sich wie andere Schwermetalle in Klärschlämmen, Sedimenten aber auch in Lebewesen ....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/blei.html

Blei

Blei Logo #42513Blei (Pb, Plumbum) ist ein giftiges, bläulich-hellgraues Metall (Schwermetall), das eine geringe Härte aufweist und unter den Metallen einer der schwersten Werkstoffe ist. Es ist gut dehnbar und kann unter hohem Druck sogar fließend werden. An der Luft läuft Blei durch Oxidation schnell blaugrau an. Diese Oxidschicht ist eine Schutzschicht, die...
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/blei.html

Blei

Blei Logo #40033Blei und Zinn sind die 'größten Feinde' des Goldschmiedes. Blei- und Zinnlote werden für Weichlötungen verwendet. Beim Lötflammeneinfluss 'frisst' sich das Blei/Zinn in das Edelmetall und hinterlässt 'Löcher'. Bleireste können mit verdünnter Salpetersäure entfernt werden. Sollte nach einer Weichlötung eine Hartlötung durchgeführt werde...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Blei

Blei Logo #42740(lead) Metallisches Element mit der Ordnungszahl 82 im Periodischen System. Kürzel Pb (von Lat. Plumbum). Spezifische Masse 11,341 kg/l, Schmelzpunkt 327,5 üC. B. ist ein Schwermetall und toxisch. Es soll deshalb umweltfreundlich entsorgt bzw. mü...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=23039&page=1

Blei

Blei Logo #42514(lead) Metallisches Element mit der Ordnungszahl 82 im Periodischen System. kürzel Pb (von Lat. Plumbum). Spezifische Masse 11,341 kg/l, Schmelzpunkt 327,5 C. B. ist ein Schwermetall und toxisch. Es soll deshalb umweltfreundlich entsorgt bzw. möglichst erst gar nicht eingesetzt werden. In elektronischen Bauteilen ist es mittl...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=23039&page=1

Blei

Blei Logo #40014Blei, chemisches Symbol Pb, bläulich graues, metallisches Element mit der Ordnungszahl 82, das zusammen mit Kohlenstoff, Silicium, Germanium, Zinn und Ununquadium in der vierten Hauptgruppe des Periodensystems steht. Blei zählt zu den Schwermetallen, war bereits vor etwa 5 000 Jahren bekannt und wurde zum Anfer...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Blei

Blei Logo #40122Blei wird zur Herstellung von Akkumulatoren, Batterien, Kabelummantelungen, Rohren, Legierungen und Farben eingesetzt. Blei ist chemisches Element der IV. Hauptgruppe, Symbol Pb (lat.: plumbum) und zeigt an frischen Schnittstellen bläulich glänzendes, weiches (mit dem Fingernagel ritzbares) Schwermetall.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Blei

Blei Logo #40124Blei wird im Wasser fast immer bei Verwendung von Bleirohren und Bleiarmaturen nach längeren Standzeiten im Trinkwasser gefunden. Blei ist giftig; es hemmt die Blutbildung und führt zu Nervenschäden. Chronische, unspezifische Symptome (Magenstörungen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Nierenstörungen) treten schon bei Aufnahme k...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Blei

Blei Logo #40186(schülsprl. seit dem 19. Jh.) Bleistift. Anstelle von zum Beispiel sagt man auch zum Bleistift.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Blei

Blei Logo #40192Blei ist ein bläulichweißes, weiches Schwermetall, das u. a. zur Herstellung von Autobatterien und von Kabelhüllen gebraucht wird. Blei kann bei sehr hohen Belastungen das Nervensystem und die Blutbildung beeinträchtigen. Früher wurden Bleiverbindungen auch als Zusatz im Benzin benötigt (zur Erhöhung der Klopffestigkeit), wo es über die Abg...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Blei

Blei Logo #42134Blei (chemisches Symbol: Pb) Ordnungszahl82 relative Atommasse 207,2 Häufigkeit in der Erdrinde 0,0018 % natürlich vorkommende stabile Isotope <sup>204</sup>Pb (1,4 %), <sup>206</sup>Pb (24,1 %), <sup>207</sup>Pb (22,1 %), <sup>208</sup>Pb (52,4 %) bek...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blei

Blei Logo #42134Blei, Bley, Art der Karpfenfische.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blei

Blei Logo #42134Blei, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch blÄ« »Blei« für den Bleigießer oder für den Glaser, der die in Blei gefassten Butzenscheiben für anspruchsvolle Bürgerhäuser herstellte. 2) Berufsübername nach der Fischbezeichnung (mittelhochdeutsch bleie, mittelnieder...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blei

Blei Logo #42134Blei: Bleibarren mit dem Stempel von Adriano (Museum der Römischen Zivilisation; Rom) Blei wird seit der Bronzezeit als Legierungsbestandteil genutzt und ebenso lang dürfte seine Giftigkeit bekannt sein. Ob das Römische Reich an einer Bleivergiftung zugrunde ging, wie zuweilen behauptet wird, b...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blei

Blei Logo #42134Blei: Erzförderung (in 1 000 t) Staat1994199820022006 Australien519618683780 China4625806001 050 USA372493466430 Peru217260271320 Kanada17319014979 Mexiko175166135140 Schweden1131149561 Marokko70798342 Nord-Korea55707020 Polen52606060 Welt (insgesamt)2 7523 0802 9103 360
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blei

Blei Logo #42196(Pb) Blei ist ein an frischen Schnittflächen bläulich glänzendes, an der Luft grau anlaufendes Schwemetall. Als Elemant der IV Hauptgruppe des Periodensystems liegt Blei in seinen chemischen Verbindungen in den Oxidationsstufen 2+ und 4+ vor, wobei die vierwertige Verbindung stabiler ist. Von
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

Blei

Blei Logo #42249Blei Syn.: Plumbum; Pb (Abk.) En: lead ein 2- u. 4-wert. Schwermetall; mit Atomgewicht 207,19 u. Ordnungszahl 82; 8 Isotope 204†“214Pb. Es ist ebenso wie seine Salze u. Abkömmlinge giftig; die Aufnahme erfolgt über den Verdauungskanal u. über die Atemwege u. Schleimhäute. Im Serum liegt es v.a. als Phosphat u. in Bindu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Blei

Blei Logo #42614Blei ist ein giftiges Schwermetall, dessen Vorkommen im Wasser selten geologischen Ursprungs ist. Blei kann in Trinkwasserleitungen von Altbauten (Baujahr bis etwa 1970) enthalten sein. Insbesondere nach längerer Stagnation des Wassers in Bleirohren kann sich dieses aus den Rohren auslösen. Für Kinder ist Blei gesundheitsschädlicher als für Er...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42614

Blei

Blei Logo #42270Chemische Formel Pb Chemische Zusammensetzung Blei Strunz 8. Auflage I/A.05-20 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) I: Elemente A: Metalle und intermetallische Verbindungen 5: Blei Serie Strunz 9. incl. Aktualisierungen 1.AA.05 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 1: Elemente (M...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Blei

Blei

Blei Logo #42173Blei (mhd. bli, pli; ahd. blio = das [bläulich] Glänzende; lat. plumbum). Weiches dehnbares, hochgiftiges Schwermetall, das als einziges Nichteisenmetall schon im FMA. in nennenswertem Umfang verarbeitet wurde (z.B. zu Bleibedachungen von Kirchen, zu Bleiruten für Glasfenster, zu Wasserleitungen [...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Blei

Blei Logo #42295
  1. Blei (Plumbum) Pb, Metall, findet sich in der Natur selten gediegen, sehr häufig und verbreitet aber an Schwefel gebunden als Bleiglanz, welcher 86,6 Proz. B., häufig auch andre Metalle und stets Silber (wenigstens Spuren, meist 0,01-0,03, zuweilen bis 0,5, selten über 1 Proz.), auch Gold enthält, ferner als Schwefelblei in Verbindung m...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Blei

    Blei Logo #42590Blei (Schwermetall) und seine Verbindungen gehören zu den starken Umweltgiften, die z. B. aus Abschwemmungen von Straßen und Dächern in die Gewässer bzw. in die Kläranlagen gelangen.
    Gefunden auf https://www.wasser-lexikon.de/blei/

    Blei

    Blei Logo #42739Blei ist ein bläulich glänzendes Schwermetall. Es wird als Pb (lateinisch Plumbum) abgekürzt. In natürlichen Quell- und Grundwässern kommt Blei nicht vor. Blei kann bei Verwendung von Bleirohren und Bleiarmaturen nach längeren Standzeiten im Trinkwasser gefunden werden. In diesem Fall sollte man das Stagnationswasser ...
    Gefunden auf https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/B
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.