
Chondrite bilden mit einem Anteil von etwa 86 Prozent die größte Klasse der Meteoriten. Ihr Name rührt von eingeschlossenen kleinen Silikatkügelchen her, den so genannten Chondren, die in eine feinkörnige Grundmasse eingebettet sind. Die mineralogische Zusammensetzung der Chondrite wird von den Mineralen Olivin, Pyroxen und Plagioklas dominie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chondrit

[chondrite] Chondrite sind Steinmeteorite, die in der Regel kugelförmige Chondren enthalten. Die Chondrite sind mit 86 % Anteil die häufigste Gruppe der Meteoriten. Sie bestehen hauptsächlich aus Eisen- und Magnesiumhaltigen Silikaten, und spiegeln mit Ausnahme der flüchtigen Stoffe die Zusammensetzung der Sonne wieder. Man unterscheidet drei A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Steinmeteorit, dessen Grundmasse aus Olivin, Orthopyroxen, Nickel-Eisen oder (selten) Glas besteht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chondrit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.