Nachtviole Ergebnisse

Suchen

Nachtviole

Nachtviole Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Nachtviole, plur. die -n, eine Pflanze, deren den Violen ähnliche Blumen nur des Nachts einen angenehmen Geruch haben; Hesperis L. Die traurige Nachtviole, Hesperis tristis, wohnt in Ungarn und Österreich. Eine andere Art, welche in den Gärten Viola matronalis und beym Linnee Hesperis ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_355

Nachtviole

Nachtviole Logo #42134Nachtviole: Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis); violett blühend Nachtviole, lateinisch Hesperis, europäisch-asiatische Kreuzblütlergattung mit 40† †™100 cm hohen Kräutern. Die Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis) ist in lichten Wäldern Mitteleuropas, West- und Mittelasiens heimi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nachtviole

Nachtviole Logo #42295Nachtviole , Pflanzengattung, s. Hesperis.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Nachtviole

Nachtviole Logo #42871Gattung der Kreuzblütler. Hauptverbreitung im östlichen Mittelmeergebiet. Die Gewöhnliche Nachtviole, Hesperis matronalis, ist eine 80 cm hohe, violett, seltener weiß oder purpur blühende Pflanze, die in Mitteleuropa in einer geruchlosen Form auf feuchten Wiesen, in Gebüschen und an Waldrändern vorkommt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nachtviole
Keine exakte Übereinkunft gefunden.