
Mohair (nach neuer deutscher Rechtschreibung auch Mohär geschrieben) werden die Haare der Angoraziege genannt. Diese Naturfaser ist die spezifisch leichteste Textilfaser. Der Ausdruck „Mohair“ entstammt der arabischen Sprache, in der er einen Stoff aus Haaren bezeichnet. Der Mohair wird je nach Alter der Ziege und damit Dicke der Haare (je j
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mohair

(sprich mohär) Wolle der Angora-Ziege oder hochwertiger Kammgarnstoff für Bekleidung (Anzüge) mit edlem Lüster (Glanz) .
Gefunden auf
https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Mohair der, der Mohär.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abgekürzt MW. Die Haare vom Fell der Angoraziege werden zu einem Mohair-Velour verarbeitet. Die Glätte der elastischen Mohairfaser verhindert, dass bei intensiver Benutzung der Möbelbezugsstoff verfilzt. Die Mohairfaser hat einen angenehmen weichen Griff, ist außerordentlich strapazierfähig und verlangt nur wenig Pflege.Eigenschaften: atmungsa...
Gefunden auf
https://www.finkeldei.de/lexikon-m.htm

Die Angora-Ziege ist eine ursprünglich in Vorderasien (Türkei) gezüchtete Rasse kleiner Hausziegen mit langlockigem, seidig glänzendem Haar (Mohair). Die das Haar umgebenden Schuppen sind weniger kräftig entwickelt, was dessen Glanz und die Elastizität erklärt. Die beste Schur kommt aus Südafrika (Cap), das heute neb...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2373.htm

Mohair (engl., spr. -her), s. v. w. Angorawolle und im Handel auch die aus dieser allein oder mit andern Gespinstfasern gewebten Stoffe. Man verarbeitet M. jetzt häufig als Schußgarn und gewinnt durch Verbindung mit wollenem Kammgarn, Baumwolle, Alpako und Seide sehr mannigfaltige Stoffe. Mohairspitzen sind schwarze Wollspitzen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das seidenglänzende, leicht gewellte weiße Lüsterhaar der Angoraziege (s.d.). Es dient zur Herstellung feinster Wolltuche, sog. Kamelots. Das Lammhaar wird gesondert gewonnen und erzielt einen um 50 % höheren Preis als das Haar der ausgewachsenen Tiere. Das Haar wird nach Länge, Feinheit, Wellung ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Angoraziegenhaar; auch ein glänzendes, etwas hartes Gewebe aus Mohairgarn; Verwendung als Kleider- oder Möbelbezugstoff; Angoraziege.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mohair
Keine exakte Übereinkunft gefunden.