
Im Jahr 1717 komponierte der aus Deutschland stammende Komponist Georg Friedrich Händel (1685-1759) das so genannte Chandos Te Deum (HWV 281). Dieses Werk gehört zu den kirchenmusikalischen Kompositionen Händels und vertont die englische Version des altkirchlichen lateinischen Lobgesangs „Te Deum Laudamus“ des Ambrosius von Mailand. Das Te ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chandos_Te_Deum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.