
ist ein 912 durch Abspaltung von Asturien entstehendes Königreich, zu dem 914 Galicien und 924 Asturien zurückkehren. 1037 bzw. 1230 wird Kastilien mit L. vereinigt. Lit.: Reilly, B., The kingom of León-Castilla under king
Gefunden auf 
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Vorname. Französisch: Léon. Kurzform von Leonhard.
Gefunden auf 
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/l-mann

Leon, byzantinischer Mathematiker und Philosoph, * Hypate (Thessalien) um 800, † Â  nach 869.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leon, männlicher Vorname, Variante von Leo oder Kurzform von Leonhard. Zurzeit gehört Leon zu den beliebtesten Vornamen. Bekannte Namensträger: Leon Battista Alberti, italienischer Humanist, Künstler und Gelehrter (15. Jahrhundert); Leon Jessel, deutscher (Operetten-)Komponist (19./20. Jahrhundert);...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

León frühgotische Kathedrale Santa María de Regla (13./14. Jahrhundert; im 19. Jahrhundert... Leọ́n, Hauptstadt der spanischen Provinz León, 135 600 Einwohner; Bischofssitz (seit 792); Universität; Museen; Metall verarbeitende, chemisch-pharmazeutische Industrie; Flugplatz....
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

León: Straßenmusikergruppe Leọ́n, Provinzhauptstadt in Nicaragua, 123 900 Einwohner; Bischofssitz; Universität; Nahrungsmittel-, Textil-, Schuh- u. a. Industrie; Bahnknotenpunkt. Die fünfschiffige Kathedrale (18. Jahrhundert) gehört zu den größten Gotteshäusern Mittelame...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leọ́n, Provinz Spaniens, 15 581 km<sup>2</sup>, 496 000 Einwohner.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leọ́n, historisches Gebiet in Nordwestspanien. León wurde 910 Königreich und zuerst 1037, endgültig 1230 mit Kastilien vereinigt. Heute mit den Provinzen León, Zamora und Salamanca aufgegangen in der autonomen Region Kastilien-León.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 06.11. Kurzform v. Leonhard
Gefunden auf 
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen12.htm

- Leon , span. Königreich, nimmt die kleinere Westhälfte des nördlichen Tafellandes von Spanien ein, grenzt gegen W. an Portugal und Galicien, gegen N. an Asturien, gegen O. an Altkastilien, gegen S. an Estremadura, umfaßt 39,475 qkm (717 QM.) mit (1878) 885,714 Einw. und zerfällt in die drei Provinzen: Salamanca, Leon und Zamora (Genaue...
 Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
  (Landschaft/Spanien) historische Landschaft im nordwestlichen Spanien, in der Region Kastilien-Léon, gehört geographisch zum nördlichen Teil des dünn besiedelten innerspanischen Hochlands; die Sommer sind heiß und trocken, im Winter kalte Stürme, die Niederschläge sind gering; Anbau von Getreide, Hülsenfrüchten, Kartoffe... (Landschaft/Spanien) historische Landschaft im nordwestlichen Spanien, in der Region Kastilien-Léon, gehört geographisch zum nördlichen Teil des dünn besiedelten innerspanischen Hochlands; die Sommer sind heiß und trocken, im Winter kalte Stürme, die Niederschläge sind gering; Anbau von Getreide, Hülsenfrüchten, Kartoffe...
 Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/leon-landschaftspanien
  (Stadt/Mexiko) Sadt im mexikanischen Staat Guanajuato, 872   000 Einwohner; schachbrettartige Stadtanlage, Jesuitenkathedrale; Erdbeeranbau, Leder-, Textil-, Maschinen-, chemische und Nahrungsmittelindustrie. (Stadt/Mexiko) Sadt im mexikanischen Staat Guanajuato, 872   000 Einwohner; schachbrettartige Stadtanlage, Jesuitenkathedrale; Erdbeeranbau, Leder-, Textil-, Maschinen-, chemische und Nahrungsmittelindustrie.
 Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/leon-stadtmexiko
  (Stadt/Nicaragua) Departamentohauptstadt im westlichen Nicaragua, 172   000 Einwohner; Universität (gegründet 1812); Kathedrale, Industriezentrum. – 1523 gegründet, 1610 vom Vulkan Momotombo zerstört, bis 1852 Hauptstadt Nicaraguas. (Stadt/Nicaragua) Departamentohauptstadt im westlichen Nicaragua, 172   000 Einwohner; Universität (gegründet 1812); Kathedrale, Industriezentrum. – 1523 gegründet, 1610 vom Vulkan Momotombo zerstört, bis 1852 Hauptstadt Nicaraguas.
 Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/leon-stadtnicaragua
  (Stadt/Spanien) alte Hauptstadt der historischen Landschaft León in der Region Kastilien-Léon (Spanien), südlich des Kantabrischen Gebirges, 131   000 Einwohner; gotische Kathedrale (13. – 15. Jahrhundert); Maschinenbau, Leder- und pharmazeutische Industrie. (Stadt/Spanien) alte Hauptstadt der historischen Landschaft León in der Region Kastilien-Léon (Spanien), südlich des Kantabrischen Gebirges, 131   000 Einwohner; gotische Kathedrale (13. – 15. Jahrhundert); Maschinenbau, Leder- und pharmazeutische Industrie.
 Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/leon-stadtspanien
 
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.