Durch das Alter bedingte Veränderung der Septen des Unterhautfettgewebes. Hierdurch können Fettzellen in die Lederhaut eindringen, was sich als bucklige unregelmäßige Hautoberfläche zeigt. Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=452
Cellulitis, auch Orangenhaut genannt, beschreibt einen Zustand, bei welchem sich vergrößerte Fettzellenkammern durch das Bindegewebe der Haut drücken. An den betroffenen Stellen sammeln sich nun Fettdepots an, die den reibungslosen Fluss von Gewebewasser und der Lymphe verhindern. Dadurch drückt sich das Wasser in die umliegenden Stellen und di... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641